
Wie man eigenes Saatgut gewinnt
Wie kann man Saatgut selbst gewinnen und was braucht man alles dafür? Lest hier mehr dazu!
WeiterlesenFaschingszeit ist Krapfenzeit. Wir geben einfache Tipps, wie man Krapfen vor dem Austrocknen schützt.
WeiterlesenWie kann man Saatgut selbst gewinnen und was braucht man alles dafür? Lest hier mehr dazu!
WeiterlesenWer dachte, ein Gemüsebeet sei langweilig, der hat sich getäuscht. Denn zwischen Sauerampfer und Schnittlauch sind fleißige Nützlinge am Werk.
WeiterlesenWiesen und Wälder haben einiges zu bieten, denn viele Blumen und Kräuter kann man problemlos essen. Und so die Natur den Kindern richtig schmackhaft machen.
WeiterlesenUnsere Gourmet City Farmer können zum ersten Mal ihr eigenes Gemüse ernten. Da herrscht Aufregung zwischen Salatköpfen und Kohlrabi.
WeiterlesenAn die Schaufeln, Gießkannen und Rechen, fertig, los! Das heißt es in Kürze für die Gourmet City Farmer 2017. Die Entscheidung ist gefallen. Wir verraten, wer heuer dabei ist und welche Abenteuer unsere jungen Gärtner erwarten.
WeiterlesenNach dem Säen kommt das Ernten & Feiern. Das Abenteuer Gemüsebeet unserer 130 jungen Gärtner ging mit einem Erntefest für alle Sinne auf der City Farm Schönbrunn zu Ende.
WeiterlesenFür unsere Gourmet City Farmer lohnt es sich, schon jetzt an die Ernte zu denken. Und auch für alle anderen, die am Gewinnspiel teilgenommen haben. Denn mit einem bunten Erntekisterl gibt es eine neue Gewinnchance.
WeiterlesenWir freuen uns auf die Gourmet City Farmer 2016. Für sie steht ab April gemeinsames Garteln am Stundenplan – mit einem eigenen Beet auf der City Farm Schönbrunn in Wien.
WeiterlesenDie OVS Hadersdorf zählt zu den glücklichen Schulen in Wien, die einen Schulgarten besitzen. Die Kinder freuten sich daher umso mehr auf den Besuch bei der City Farm Schönbrunn!
WeiterlesenIm Mai wurde gesät, im Juni geerntet. Die Kinder der Klasse 2a der Ganztagesvolksschule Wulzendorfstraße haben auf der City Farm Schönbrunn bereits viel erlebt!
WeiterlesenWas man als Kind einmal umfassend erlebt hat, vergisst man ein Leben lang nicht.
WeiterlesenGesunde Ernährung darf nicht nur Spaß machen, sie muss Spaß machen. Auf der City Farm Schönbrunn wird den Kindern ein spielerischer Zugang rund um die Welt des Gemüseanbaus geboten.
WeiterlesenSamen von Gemüseraritäten werden oft wie Schätze gehütet. Was winzige Karottensamen und riesengroße Kokosnusssamen gemeinsam haben, erfahrt ihr hier.
WeiterlesenFür einen kleinen Garten braucht man nicht viel! Welche Gefäße und Erde ihr nehmen solltet und was am besten am Fensterbrett wächst, verrät euch Wolfgang Palme von der City Farm.
WeiterlesenAuf dem Erntefest gibt es viel zu entdecken. Von Pflanzstation bis Gurken-Schnecke und frischem Apfelsaft – den Gourmet City Farmern wird nicht fad.
WeiterlesenFür unsere Gourmet City Farmer wird das Gemüsebeet zum Abenteuer – mit Radieschen, Karotten und Salatblättern als Helden. So ist Gemüse auch für Kinder spannend.
WeiterlesenBei unserem Erntefest waren die Gourmet City Farmer 2016 eingeladen, gemeinsam mit ihren Familien und Freunden das Ende des Gartenjahres zu feiern. Unser kurzer Film zeigt die schönsten Momente.
Weiterlesen8 Wochen durften Kohlrabi, Radieschen und Co. wachsen und gedeihen. Jetzt heißt es für die Gourmet City Farmer: Erntezeit! Diesmal haben wir die Kindergartengruppe Porschestraße auf ihrem Abenteuer begleitet.
WeiterlesenWir haben die Kinder der 2b der OVS Jagdgasse in Wien begleitet und tauchen mit ihnen in die Welt der Kräuter und Gemüsevielfalt ein.
WeiterlesenDie Früchte der Arbeit ernten und dann feiern: 250 Kinder und Erwachsene genossen das Gourmet-Erntefest am Samstag in der City Farm Schönbrunn.
WeiterlesenUnsere Junior City Farmer haben erlebt, wie gut Gemüse frisch vom Feld schmeckt. Beim Einkaufen hilft es deshalb zu wissen, wann welches Gemüse bei uns Saison hat.
WeiterlesenDie Junior City Farmer können von selbst gemachten Kräuteraufstrichen gar nicht genug bekommen. Wir verraten, welche frischen Wildkräuter besonders würzig sind.
WeiterlesenZehn Schulklassen bauen diesen Sommer ihr Lieblingsgemüse selbst an. Im Herbst wird gemeinsam geerntet und nach Gourmet-Rezepten gekocht.
WeiterlesenUnter dem Motto "Pflanzen, ernten, feiern" tauchen Schüler in die Welt der Kräuter ein und entdecken mit all ihren Sinnen unterschiedlichste Sorten. Anfängliches Sträuben löste sich schnell in Luft auf und wechselte in große Neugierde.
Weiterlesen