Jede Erfolgsgeschichte beginnt klein. So auch die von Gourmet. Unsere Geschichte hatte ihren Anfang im Jahr 1975, in einer kleinen Küche in St. Pölten, in der Nähe des Bahnhofes, mit gerade einmal 17 MitarbeiterInnen. Dort wurde warme Mittagsverpflegung am Arbeitsplatz für umliegende Unternehmen gekocht. Bis heute, 45 Jahre später, hat sich einiges getan!
Heute vertrauen über 2.500 Unternehmen, 2.700 Kindergärten und Schulen, Spitäler und Pflegeeinrichtungen sowie Privatkunden für den Genuss zu Hause und der Lebensmitteleinzelhandel in Österreich und Deutschland auf die Speisen von Gourmet.
Vom Start-Up bis zum Marktführer in der Gemeinschaftsverpflegung
Mit tiefgekühlten á la Carte-Speisen für Unternehmen entwickelte Gourmet vor 45 Jahren in seiner ersten Frischküche in St. Pölten ein neues Angebot für die Betriebsverpflegung. Das hat besonders Unternehmen angesprochen, die keinen Platz für eine eigene Kantine hatten, aber ihren MitarbeiterInnen ein gutes, abwechslungsreiches, warmes Mittagsessen bieten wollten. Ein wichtiger Schritt mit Vorbildfunktion für die Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz. Denn vor 45 Jahren war es nicht selbstverständlich, dass kleine sowie mittelständische Firmen ihren MitarbeiterInnen ein gutes und gesundes Essen anbieten konnten. Das ist teilweise sogar bis heute so. Doch Gourmet entwickelte sich, durch neue innovative Ideen, rasch zum Marktführer in der Gemeinschaftsverpflegung. Immer mit dem Fokus auf hohe Qualität und den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen.
„Was vor knapp drei Jahren mit einem Testessen in einer kleinen Runde begann, wird mittlerweile tagtäglich von 130 Mitarbeitern an unserem Standort in Leoben nahezu regelmäßig genutzt. Mit einem zuverlässigen Partner wie GOURMET, wo der Geschmack, die Speisenvielfalt und natürlich der Preis stimmen, haben wir die richtige Wahl für unsere Mitarbeiter getroffen. Wir wünschen der Firma GOURMET weiterhin viel Erfolg und danken für die gute Zusammenarbeit!“ – DI (FH) Christoph Kohlmaier, ÖSTU-STETTIN Hoch- und Tiefbau GmbH
Gekocht wird wie zu Hause, mit der ganzen Gourmet Familie, aus frischen und sorgfältig ausgesuchten Zutaten in bester Qualität, nur in größeren Mengen und Töpfen.
Nachhaltigkeit und Klimaschutz werden bei Gourmet großgeschrieben. Wir kaufen unsere Zutaten vor allem regional in der Nachbarschaft unserer Küchen ein. Insgesamt kommen bereits zwei Drittel aller Lebensmittel aus Österreich, so oft wie möglich in Bio-Qualität. Wir wurden bereits 1997 Bio-zertifiziert, als Erster in der Gemeinschaftsverpflegung.
Viele kleine Schritte ergeben etwas Großes. Deshalb setzen wir uns bereits seit mehreren Jahren gemeinsam mit dem WWF (WORLD WIDE FUND FOR NATURE) Österreich für eine klimafreundliche Ernährung ein. Die Umweltexperten des WWF haben uns seitdem schon bei vielen Projekten unterstützt und gemeinsam mit uns die Kochlöffel für den Klimaschutz geschwungen.
Wir achten aber nicht nur beim Kochen auf den Umwelt- und Klimaschutz. Unsere Umweltteams, das sind engagierte MitarbeiterInnen aus unterschiedlichsten Arbeitsbereichen, sind Botschafter für dieses wichtige Thema und setzen laufend neue Standards um. Auch das konsequente Wasser- und Energiesparen gehören dazu. Natürlich gehen wir sorgsam mit den kostenbaren Lebensmitteln um. Als Partner der Initiative „United Against Waste“ arbeiten wir stetig daran, Abfall zu vermeiden.
Kochen mit der Kraft der Sonne
Wir setzen erneuerbare Energie ein und gehen sparsam mit allen natürlichen Ressourcen um. Mit der neuen Photovoltaik-Anlage an unserem Standort in St. Pölten, die seit Herbst 2019 im Betrieb ist, erzeugen wir rund 300.000 kWh sauberen Strom pro Jahr – das sind über zehn Prozent des Tagesstromverbrauchs in unserer Frischküche in St. Pölten.
Wir sagen Danke - allen unseren Gästen, PartnerInnen und natürlich unseren MitarbeiterInnen und freuen uns auf weitere gemeinsame 45 Jahre Gourmet.
Diese Artikel könnten euch auch interessieren:
Bei Nachhaltigkeit haben wir den Dreh raus

Über die Autorin
Martina Baumeister MSc
Zurück