Der Kirschkuchen meiner Mama ist für mich untrennbar mit Sommerferien, Freunden und saftigen Kirschen direkt vom Baum verbunden. Der volle Geschmack erinnert mich an eine unbeschwerte Zeit, ohne Gedanken an Kalorien, Zuckergehalt oder Vollwertgetreide. Damals war nur entscheidend, wer die Kerne weiter vom Flachdach spucken kann. Wenn ich den schnellen Kuchen heute selbst für Freunde backe, beschäftigt die Runde aber schnell die eine Frage: Kirschen mit oder ohne Kerne?
Fast schon eine philosophische Frage …
Für meine Mama war die Sache klar – natürlich mit Kernen. Bei insgesamt sechs Kindern, Garten, Gemüsegarten, Haushalt und Büroarbeit kam das Entkernen von Kirschen für sie überhaupt nicht in Frage. Und außerdem bleibt der Kuchen so viel saftiger, so ihre Überzeugung.
Die gänzlich konträre Meinung zu Kirschkuchen mit Kernen: Wäääh, Kerne spucken am Tisch, das geht gar nicht! Ja, kann ich auch gut nachvollziehen. Trotzdem wird in meiner Familie das alte Kirschkuchen-Rezept, das noch von der Großmutter meiner Mutter stammt, immer mit Kernen gebacken. Obwohl natürlich auch wir bereits stolze Besitzer von Kirschkern-Entfernern sind.
Vielleicht habt ihr ja auch Lust auf ein schnelles Kirschkuchen-Rezept – mit wenig Zutaten und dem Potenzial für eine angeregte Diskussion über Kerne, Kindheit und Kuchen – also Dinge, die wirklich wichtig im Leben sind.
Altes Kirschkuchen-Rezept –
ein schneller Obst-Kuchen aus dem Rezeptbuch meiner Mutter
Zutaten:
20 dkg Butter (zimmerwarm)
25 dkg Zucker
Vanillezucker
4 Eier
26 dkg Mehl
1 Pkg. Backpulver
Kirschen mit Kernen nach Geschmack
Und so geht's:
Die zimmerwarme Butter mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Eidotter dazugeben und weiterrühren. Eiklar extra zu Schnee schlagen und abwechselnd mit dem Mehl (inkl. Backpulver) in die Butter-Zuckermasse unterheben. Eine höhere Pfanne mit Butter einfetten und Mehl stauben. Die Masse in die Pfanne füllen und mit den Kirschen (inkl. Kerne) belegen.
Im Backrohr bei rund 170 Grad Celsius ca. 45 Minuten lang backen. Wenn man mag, danach noch mit etwas Zucker bestreuen. Fertig ist der schnelle Kirschkuchen, den ich seit meiner Kindheit liebe und von dem auch meine Gäste nie genug bekommen können.
Weitere interessante Rezepte:
Klimafreundlich und schmackhaft: kreative Wraps
Bio-Buchweizenauflauf-Rezept

Über die Autorin
Martina Baumeister MSc
Zurück