Anti-Stress-Lebensmittel: Essen, das uns ruhiger macht

Sobald Sie ein Telefonat beendet haben, klingelt es erneut. Sie eilen von einem Meeting zum nächsten. Und in der Mittagspause denken Sie öfter an die lange To-Do-Liste als ans Essen. Wahrscheinlich kennen Sie das. Es sind die Tage, an denen man gerne auch zu einem größeren Stück Schokolade greift, um den Stress zu lindern. Leider hält das durch Serotonin ausgelöste Hochgefühl aber nicht lange an. Schokolade und Kuchen sind außerdem kalorienreiche Glücklich-Macher. Aber gibt es Alternativen, die nicht nur glücklich machen, sondern auch gegen Stress helfen? Ja, die gibt es! Hier verraten wir Ihnen unsere beliebtesten Anti-Stress-Lebensmittel.

In der Ruhe liegt die Kraft

Den Titel „Nervennahrung“ erhalten Lebensmittel vor allem deshalb, weil sie bestimmte Nährstoffe enthalten: Vitamin B1 gilt als Nervenvitamin schlechthin. Ebenso wertvoll sind alle Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Vitamin B2, B6, C, E sowie Magnesium, Calcium und Kalium.

Wenn es um gesunde Snacks geht, fallen Ihnen sicher sofort Nüsse ein, denn die sind als Gehirnnahrung bekannt. Walnüsse und Pistazien eignen sich besonders gut für Zwischendurch. Doch neben Nüssen gibt es noch viele andere Lebensmittel für stressige Tage.

Paprika bringt Sie beispielsweise gut durch ein langes Meeting. Selbst kurze Anspannungsphasen erhöhen nämlich unseren Vitamin-C-Bedarf. Paprika kann unseren Speicher schnell wieder auffüllen. Übrigens: Roter Paprika ist aufgrund des beinhalteten Karotins besonders gesund.

Unsere Nerven lieben Mexikanisches

Greifen Sie auch öfter zu Hülsenfrüchten, denn die sind reich an Vitamin B1 und Magnesium. Fans mexikanischer Küche haben hier leichtes Spiel, denn neben Bohnen und Co. ist auch die Avocado mit ihren B-Vitaminen, Magnesium und Kalium ein echter Nervenheld. Eine extra Portion Guacamole schadet also nicht.

Die Avocado ist ein gutes Nerven-Nahrungsmittel. Eine extra Portion Guacamole schadet also nicht!

Gönnen Sie sich auch hin und wieder frischen Fisch. Die Omega-3-Fettsäuren in Lachs und Thunfisch enthalten Vitamin B2, das unsere Zellen vor freien Radikalen schützt und zu einer normalen Nervenfunktion beiträgt.

Schon Popeye wusste, dass Spinat ein Kraftspender ist. Aufgrund seines hohen Anteils an Magnesium trägt er auch zur normalen Funktion des Nervensystems bei. Zudem machen ihn Kalium, Calcium und Vitamin B6 zur idealen Nervennahrung.

Wenn Sie gerne exotischer essen, würzen Sie mit frischem Ingwer! Der verleiht nicht nur der Speise einen Kick, sondern auch Ihrem Energiestoffwechsel und Nervensystem. Ein besonderer Hit ist die Banane, da sie die Aminosäure Tryptophan enthält, die unser Körper in Serotonin umwandelt. Die Banane ist also eine tolle Alternative zur Schokolade. Noch dazu enthält sie Vitamin B6 und Mineralstoffe, wie Magnesium, Kalium und Phosphor. Haferflocken unterstützen unser Nervensystem zusätzlich. Als Vorbereitung auf einen anstrengenden Tag sind sie daher hervorragend geeignet.

So zaubern Sie den idealen Anti-Stress-Snack

Wenn Sie sich immer noch fragen, wie Sie Nerven-Nahrungsmittel gut kombinieren können, beachten Sie folgende Tipps:

  • Ein Porridge mit Beeren oder Bananen zum Frühstück ist der ideale Anti-Stress-Snack. Neben den Haferflocken liefern Himbeere, Heidelbeere und Co. viel Energie für den Tag. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Haferflocken komplexere Kohlenhydrate enthalten und Sie dadurch nicht so schnell ans Mittagessen denken. Dadurch lassen sich Aufgaben, die hohe Konzentration erfordern, in Ruhe vor der Pause erledigen.

Porridge (oder auch Oatmeal) mit Beeren oder Bananen zum Frühstück sind der ideale Anti-Stress-Snack.

  • Wenn Sie mit Porridge nicht glücklich werden, erfreuen Sie sich an Vollkorntoasts belegt mit Avocado und Lachs bzw. Putenschinken.
  • Aber auch ein weiches Ei am Morgen vertreibt Ihre Sorgen: Das darin enthaltende Vitamin B2 wirkt hemmend auf Stresshormone. Wenn Sie es mit einem Vollkornbrot verzehren, haben Sie aufgrund der komplexen Kohlenhydrate genügend Energie für jeden noch so fordernden Vormittag.
  • Wenn Sie nach dem Mittagessen gerne zu Süßem greifen, können Sie sich mit einer Banane das nötige Hochgefühl holen. Bananen lassen sich auch gut mit anderen Speisen kombinieren, wie Joghurt, das Vitamin B, Magnesium und Kalzium enthält. So wird Ihr Bananenjoghurt zu einer perfekten Nachspeise. Und wenn Sie nicht die Finger von Schokolade lassen können, spricht nichts gegen ein Stück dunkler Schokolade mit hohem Kakaoanteil und Nüssen.

Vergessen Sie außerdem nicht, genügend Wasser zu trinken. Oder greifen Sie zu einer feinen Tasse Tee. Sie denken wahrscheinlich sofort an Kamillentee. Es gibt aber noch etliche andere Tees mit entspannender Wirkung. Melisse, Baldrian, Lavendel und Co. vertreiben Ihre Nervosität und schmecken auch noch gut.

Viele Faktoren können Ihre Nerven strapazieren. Mit Lebensmitteln zu unterstützen, reicht nicht immer aus. Eine ausgewogene Ernährung kann aber mit Sicherheit zu mehr innerer Ruhe beitragen. Auch wir setzen bewusst auf Nervennahrung. Mit unserem ausgewogenen Mittagsangebot und unserer Pausenverpflegung können Sie Energie tanken und Stresssituationen leichter bewältigen. Probieren Sie’s doch aus!

Quellen:

Nervennahrung

Nervenvitamine

Lesen Sie auch:

Essen in der Arbeit - die ideale Ernährung im Büro

Ade, Schokolade! So machen Sie Schluss mit ungesunden Bürosnacks

Nicht nur gut für Popeye! Spinat mal anders

Mag. Claudia Horacek

Über die Autorin

Essen am Arbeitsplatz – ein Thema, das für Claudia Horacek nicht nur Job, sondern Berufung ist. Nur wer sich richtig und gesund ernährt, kann im Beruf dauerhaft seine Leistung bringen. Dass dabei der Genuss nicht auf der Strecke bleiben darf, ist für die Ernährungswissenschaftlerin selbstverständlich.

Zurück