Unsere Klima-Aktionswochen: die beliebtesten Speisen

Klimafreundlich genießen im Büro

Bio-Hühnersuppentopf, Wallerfilet auf Herbst-Gemüsebeet, Bio-Nudel-Gemüsepfanne, Wildschwein-Edelgulasch oder Karfiol-Karottencurry – so gut kann Klimaschutz schmecken. Gemeinsam mit dem WWF haben wir in den vergangenen Wochen unsere Gäste eingeladen, am Arbeitsplatz klimafreundlich zu genießen. D.h. öfter mal vegetarisch, mit österreichischem Fisch und Wild, oder mit einer kleineren Portion Fleisch. Alles zubereitet vom Gourmet-Team mit heimischen, saisonalen Lebensmitteln, viele davon in Bio-Qualität. 

Klimaschutz schmeckt und hilft! 

Wir geben zu –  wir wussten zu Beginn unserer Initiative nicht, ob sich die Gäste von uns für die neuen 17 klimafreundlichen Gerichte mit einem deutlich höheren Gemüseanteil als üblich begeistern lassen. Aber nach sechs Wochen können wir eine erste positive Bilanz ziehen – geschmacklich und auch klimatechnisch. Denn unseren Gästen hat es gefallen. Die Verkaufszahlen und das Feedback auf die neue WWF-Gourmet-Initiative sind gut – und die Speisen mit ausschließlich österreichischen, saisonalen Zutaten haben das Klima deutlich weniger belastet, als es die Ernährung üblicherweise tut. 
Zusätzlich spenden wir von Gourmet für jede verkaufte Speise 20 Cent an den WWF, zur Rettung der österreichischen Flüsse. Derzeit haben wir gemeinsam mit unseren Gästen bereits rund 8.000 Euro dafür zusammen. Also Ziel erreicht!

Die beliebesten Klimagerichte 

Unsere klimafreundlichen Speisen stehen unseren Gästen ja nach wie vor für ihr Mittagessen am Arbeitsplatz zur Verfügung. Aber eine erste Bilanz der Lieblingsgerichte können wir schon ziehen. 
Die beliebteste Suppe war bisher unser Bio-Hühnersuppentopf mit Nudeln. Gekocht mit Bio-Gemüse aus Niederösterreich und Bio-Huhn aus Oberösterreich.

Bei den Hauptspeisen haben sich bisher diese Gerichte besonders durchgesetzt:
Platz 1: Wildschein-Edelgulasch mit Nockerl
Platz 2: Bio-Nudel-Gemüsepfanne mit Schinken
Platz 3: Karfiol-Karottencurry mit Basmatireis 
Platz 4: Bio-Herbstlicher Gemüsetopf mit cremiger Polenta
Platz 5: Wallerfilet auf herbstlichem Gemüse und Pastinakenpüree

Süß für unsere Gäste und das Klima ist unserer Bio-Apfelschmarren, der bisher meistgekauften Nachspeise bei den Klimaschutz-Aktionswochen. Mit Bio-Äpfeln aus der Steiermark und Bio-Vollmilch aus Niederösterreich. 
Übrigens, meine ganz persönliche Leibspeise unter den Klima-Gerichten ist der BIO-Karpfen „serbische Art“ mit Nockerln. 

Verwandte Artikel:
Großer Geschmack, kleiner Fußabdruck  

Bio – na logisch! Wie wir durch nachhaltige Ernährung das Klima schützen können.
In 3 Schritten Klima retten – klimafreundliches Mittagessen 

 

Mag. Claudia Horacek

Über die Autorin

Essen am Arbeitsplatz – ein Thema, das für Claudia Horacek nicht nur Job, sondern Berufung ist. Nur wer sich richtig und gesund ernährt, kann im Beruf dauerhaft seine Leistung bringen. Dass dabei der Genuss nicht auf der Strecke bleiben darf, ist für die Ernährungswissenschaftlerin selbstverständlich.

Zurück