Sie sind wieder da! Unsere Gourmet City Farmer sind zurück auf der City Farm Schönbrunn! Zwei Monate sind seit dem Pflanzen vergangen und es wird Zeit für die erste Ernte. Die Kinder der Europaschule sind ganz aufgeregt, als es in Richtung ihres eigenen Beets geht. Ein bisschen dürfte aber auch das warme Wetter eine Rolle spielen, dass die Kinder gar so bunt durcheinander schnattern. Sonne belebt!
Nicht nur die Schülerinnen und Schüler, auch die Beete sind kaum wieder zu erkennen. Waren es im April ein paar zarte Pflänzchen, die die Schüler liebevoll eingepflanzt haben, so findet man jetzt – zwischen wuchernder Kresse – riesige Salatköpfe neben saftig roten Radieschen.
Die Kinder staunen nicht schlecht, als sie sehen, was sie als junge Gärtner geschafft haben. Nur die Erbsen brauchen noch ein paar Tage, bis sie geerntet werden können. Das macht aber nichts, die Mädchen und Buben haben dafür vollstes Verständnis. Und so wird der Salat geerntet und von den Wurzeln befreit, der Kohlrabi eingesammelt und die Größe der geernteten Radieschen verglichen. Stolz präsentieren die jungen Farmer ihre Ausbeute. Schließlich werden noch frische Paradeiser-Pflänzchen eingesetzt, denn es soll ja auch beim großen Erntefest im Herbst noch etwas zum Ernten da sein.
Nach getaner Arbeit erfrischt sich die bunte Bande erst einmal unter dem Rasensprenger und im Wasserkübel. Danach es an das Zubereiten frisch geernteten Salates.
Nichts schmeckt besser, als das selbst angebaute Gemüse und in kürzester Zeit ist der ganze Salat aufgegessen. Satt und zufrieden packen die Gourmet City Farmer ihre Sackerl voll Gemüse – denn die erste Ernte war so reichhaltig, dass noch jeder seinen eigenen Salat, Radieschen und Kohlrabi mit nach Hause nehmen kann. Nach diesem spannenden und schmackhaften Tag, können die Schüler das Erntefest kaum noch erwarten.
Auch interessant:
Die City Farmer 2017
Wann wird welches Gemüse reif
Salatvariationen

Über die Autorin
Mag. Claudia Ertl-Huemer
Zurück