Inspiriert vom Sommer haben wir Kunden von uns mit mediterranen Kräuterkisterln überrascht – passend zu den aktuellen kulinarischen Aktionswochen. Aufgestellt beim Salatbuffet oder direkt auf den Tischen in den Kantinen, sind die Mittagsgäste eingeladen, das mediterrane Basilikum oder die frische Pfefferminze gleich selbst zu ernten und zu genießen.
Wir möchten mit diesem duftenden Gruß danke sagen und wünschen einen schönen Sommer!
Für alle, die selbst ein Kräuterkisterl haben, hier ein paar Tipps, wie man Basilikum am besten erntet:
Wo wird angesetzt?
Mit der richtigen Methode wird das Kraut dichter. Wo die Triebe abgeteilt werden, ist entscheidend. Am besten ist es, wenn man den Stängel unter dem obersten Blatt-Büschel trennt. Darunter dann ein bis zwei Blatt-Achseln stehen lassen, weil am Ansatz die neuen Verzweigungen entstehen.
Schneiden oder Pflücken?
Ein scharfes Messer oder eine scharfe Schere zur Hand nehmen – und mit einem sauberen Schnitt – den Stängel durchtrennen. Wenn Basilikum häufiger zurückgeschnitten wird, kann man ihn länger und öfter ernten, und er wächst dichter. Es wird abgeraten, einzelne Blätter zu zupfen; Das verletzt die Blattachseln und verhindert eine weitere Verzweigung.
Weiter nützliche Tipps finden Sie hier:
Kräuter haltbar machen: So funktioniert´s in der Küche zuhause
So ist naschen gesund
Zwischen Beet & Balkon

Über die Autorin
Martina Baumeister MSc
Zurück