Einblick in die Gourmet-Küche

Das war der Tag der offenen Tür von Gourmet Kids

Beim Tag der offenen Tür von Gourmet Kids ist immer viel los! Es wird erklärt und gestaunt, gekocht und gekostet. Denn so vielseitig wie unsere gesunden Kinderspeisen ist auch unser Programm. Und von Langeweile definitiv keine Spur!

Hereinspaziert
Schon die Begrüßung lässt Kinderherzen höher schlagen. Gourmelino – unser Maskottchen – heißt unsere Besucher mit einer flauschigen Umarmung herzlich willkommen und zaubert ein Lächeln auf die Gesichter von Groß und Klein. Und dann geht‘s auch schon los. Das Gourmet Kids-Team steht Rede und Antwort und lädt alle Gäste zum Mitmachen ein.

 

 

Besonders spannend finden unsere Besucher natürlich unsere Küche. Bei einer Führung unserer Küchenprofis darf auch in die Töpfe geschaut werden. Unsere Köche zeigen stolz, wie sie arbeiten und warum unsere Kinderspeisen so gut schmecken. Die großen Kochtöpfe begeistern nicht nur Kinder sondern auch Eltern.  Immerhin passt dort auch eine eindrucksvolle Menge hinein. Zum Kosten gibt‘s frische Schnitzerl - direkt aus der Küche.



Jetzt gehört die Küche euch!
In unserer Kinderkochwerkstatt sind die Kinder die Chefs. Hier wird geschnitten, gerührt und verziert. Ausgestattet mit Kochmütze und –schürze entstehen aus frischen Zutaten gesunde Köstlichkeiten für die Jause. Gurken werden zur Schnecken und Paradeiser verwandeln sich in Marienkäfer. In der Vorweihnachtszeit darf Lebkuchen verzieren natürlich auch nicht fehlen. Und die Kids sind mit vollem Einsatz dabei.



Buttermacher und Kräuterhexen
Für Staunen bei den Kids sorgen die Stationen der City Farm Augarten. Gemeinsam mit den GartenpädagogInnen der City Farm wird köstliches Kräutersalz hergestellt. Das geht ganz einfach: Verschiedene Kräuter, beispielsweise Rosmarin, im Mörser zerstoßen und mit Salz mischen – fertig! Kann man Butter selber machen? Oh ja, das geht! Dazu wird Schlagobers in ein verschließbares Glas gegeben und ein paar Minuten kräftig geschüttelt. Wie durch Zauberhand entsteht dabei plötzlich feste Butter. Gemeinsam mit dem Kräutersalz kann diese gleich auf frischem Brot verkostet werden. Mmh, das schmeckt!



Sinne auf die Probe gestellt
Verschiedene Düfte und Geschmacksrichtungen mit allen Sinnesorganen zu erkennen, ist nicht allzu schwer. Kniffliger wird es jedoch, wenn man sich nur mehr auf seine Nase oder Zunge verlassen kann. Beim Sensorisches 1x1 können die kleinen und auch großen Gäste ihre Sinne testen. Ob wohl alle fünf Geschmacksrichtungen (süß, salzig, sauer, bitter und umami) richtig „erschmeckt“ und Gewürze zugeordnet werden?


Von Lieblingsspeisen und Speiseplänen
Natürlich darf in der Gourmet-Küche eine Verkostung der Lieblingsspeisen der Kinder nicht fehlen. Besonders mild gewürzt, klein geschnitten und zart gekocht erfüllen sie die Anforderungen an eine ausgewogene Kinderernährung. Unsere Ernährungsexpertinnen erklären, wie unsere kindgerechten Speisen und Speisepläne entstehen. Diese sollen ja nicht nur gesund sein, sondern unseren jungen Gästen auch wirklich gut schmecken.




Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Die Zitrone des Nordens
Gemüse für Kinder: Das ist die perfekte Menge

Mag. Claudia Ertl-Huemer

Über die Autorin

Claudia Ertl-Huemer kennt ihren Geschäftsbereich wie ihre Westentasche. Kein Wunder, ist sie doch schon seit 1997 in den unterschiedlichsten Positionen für Kindergärten, Schulen und Senioren tätig. Dass sie nach wie vor mit Leidenschaft bei der Sache ist, macht sie aus – neben ihrer Erfahrung und ihrem Gespür. All das setzt sie mit Erfolg als Geschäftsfeldleiterin ein.

Zurück