Wenn die Sonne in ihrer vollen Pracht vom Himmel lacht, denken wir gerne an die verführerische Vielfalt namens Eis. Wem läuft nicht das Wasser im Mund zusammen, wenn er an cremige, süße, fruchtige, saure oder bittere Eisvariationen denkt? Der Kreativität sind kaum mehr Grenzen gesetzt und immer neue Variationen werden geschaffen. Doch der Weg zum heißbegehrten Eis muss nicht immer in den Eissalon führen, sondern auch ganz einfach in die Küche zu Hause. Auch bei Gourmet Business À la Carte gibt es dieses Jahr wieder Eisfreude in der Arbeitspause.
Die „müsst-ihr-probieren-Liste“
Die typischen Klassiker wie Vanille, Schokolade, Erdbeere oder Haselnuss zählen nach wie vor zu den beliebten Eissorten. Verständlich, denn sie schmecken immer. Doch die Auswahl neuer Alternativen wird immer größer. Zu den aktuellen Trends zählt zum Beispiel Eis mit Kuchengeschmack, auch genannt Cake and Cookie Ice Cream. Ins cremige Eis sind richtige Kuchen- oder Kekstücke eingearbeitet. Bei den Lieblingsspeisen und im À la Carte-Sortiment von Gourmet Business, gibt es beispielsweise eine Vanilleeiscreme mit Cookieteig-Stücken und Schokoladenstücken, die sicher Erfrischung in euren Arbeitstag bringt.
Ein weiterer Trend kommt aus Hongkong, setzt sich aber bei uns immer mehr durch, Bubble-Waffeln mit Eis befüllt. Die kugelförmigen Waffeln werden wie ein Eisspitz zusammengerollt und anschließend mit Eis und mit weiteren individuellen Zutaten befüllt. Zum Beispiel Nüssen, Früchten, Toppings, Süßigkeiten, Keksen und vieles mehr.
Heuer sind außergewöhnliche Sorten der Renner. Nachdem viele Menschen aufgrund der Coronakrise zu Hause bleiben müssen, wird gerne selbst herumprobiert - auch beim Eis. Sorten wie Erdbeere werden dann schnell zu Erdbeer-Basilikum-Balsamico, Zitrone zu Zitrone-Gurke-Dill. Hineingemixt werden gerne Kräuter wie Minze, Rosmarin, Thymian oder Basilikum. Aber auch der Geschmack von Wiener Sachertorte oder Esterhazyschnitte ist beliebt. Wie man es auch dreht und wendet, der eigene Geschmack kommt ganz sicher nicht zu kurz, wenn man sich sein Eis selbst kreiert.
Auch der Trend zu veganem Eis ist seit letztem Jahr ungebrochen. Die Nachfrage wächst und somit auch das Angebot. Bei veganem Eis werden die Milchprodukte weggelassen und durch pflanzliche Alternativen ersetzt, zum Beispiel durch Kokosnuss-, Mandel-, Soja- oder Hafer-Milch. Gepaart mit frischen Früchten und geriebenen Nüssen gibt es einen köstlichen Geschmack. Und oft schmeckt man keinen Unterschied zu herkömmlichen Speiseeis.
Dieses Jahr sollte einfach nach Lust und Laune durchprobiert werden. Und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr schon bald eine ganz neue Lieblingssorte.
Dieser Artikel könnte euch auch interessieren:
Eisgenuss ohne Reue: Erfrischende Alternativen

Über die Autorin
Mag. Claudia Horacek
Zurück