Kommt euch das bekannt vor? Keksbrösel, Schokolade-Papierchen und leere Kaffeehäferl erobern den Schreibtisch, obwohl wir viele gute Vorsätze hatten. Unser Bedürfnis nach gesunder Ernährung im Büro wird häufig von spontanen Teammeetings oder bimmelnden Diensthandys überschattet. Doch je ausgewogener wir am Arbeitsplatz essen und je besser wir den Körper mit Flüssigkeit versorgen, desto höher die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit. Wir haben deshalb unsere Ernährungsexperten um praktische Tipps gebeten, wie wir im Alltag unserem Körper etwas Gutes tun können - auch wenn es gerade wieder einmal stressig ist.
Der ideale Morgen startet mit einem genüsslichen Frühstück
Theoretisch, ja. Denn unser Körper lechzt nach Energie, weil unsere Reserven nachts verbraucht werden. Doch wenn am Morgen noch viele andere Dinge erledigt werden sollen, schaffen wir das oft nicht. Trotzdem sollten Sie zumindest ein warmes Getränk, ein Glas verdünnten Fruchtsaft oder Wasser trinken.
Und später, bevor Sie die Ärmel hochkrempeln, sollten Sie sich zumindest eine Kleinigkeit essen:
- ein Vollkornbrot mit Käse oder Schinken belegt
- ein hart gekochtes Ei
- ein Honig- oder Marmeladenbrot
- ein Müsli mit frischem Obst
- einen warmen Getreidebrei (pikant mit Gemüse oder süß mit Trockenobst)
- saisonales Gemüse, wie Radieschen, Karottensticks oder Kohlrabi
Kleine gesunde Snacks für zwischendurch
Greifen Sie öfters zu Nüssen, frischem Obst und saisonalem Gemüse, um ihr Gehirn zu unterstützen. Diese gesunden Snacks für zwischendurch lassen sich auch einfach besorgen und ins Büro mitnehmen. Trockenfrüchte oder Müsliriegel helfen zwar gut, um ein Hungertief rasch zu überwinden - doch darin steckt ganz schön viel Fruchtzucker. Sie sollten daher so wie eine Nascherei in Maßen genossen werden.
Auch Buttermilch oder Joghurt eignen sich gut für die tägliche Jause. Am besten Buttermilch „natur“ oder Naturjoghurt, aufgepeppt mit frischen, saisonalen Früchten. Denn Achtung: in Produkten mit Fruchtzubereitungen können bis zu 23 Stück Würfelzucker pro 500 ml versteckt sein!
Tipp: Versuchen Sie Ihre Zwischenmahlzeiten schon am Wochenbeginn zu planen und den Einkauf gezielt danach auszurichten, so haben Sie die Lebensmittel bei Bedarf zur Hand.
Das Gourmet-Mittagessen hilft bei ausgewogener Ernährung
Die Vielfalt an unterschiedlichen Gourmet-Menüs unterstützt Sie bei ihrer Wochenplanung:
Haben sich die Zwischenmahlzeiten zu sehr von der Schokoladenseite gezeigt? Kein Grund zu verzweifeln, gleichen Sie es durch eine leichte Mittagsmahlzeit der „FIT“-Kategorie aus, um Ihre Tagesbilanz aufzuwerten. Darunter finden Sie Gerichte, die max. 550 kcal und einen niedrigen Fettanteil aufweisen.
Unsere Auswahl an ausgewogenen Speisen ist besonders groß. Beispielsweise „Dinkelspagehetti in Spinat-Rahmsauce mit Tomaten“, „Kabeljau (MSC zertifiziert) in Senfsauce mit Nudeln und Karotten“, „Spinatpalatschinken mit Schafkäse auf Tomatenragout“, „Cremespinat mit Erdäpfelschmarren“ oder „Hühner-Erdnuss-Curry mit Basmatireis" und vieles andere mehr.
Fleischlose Tage lassen sich sehr gut in den Wochenplan integrieren, indem Sie auf die Kennzeichnung „vegetarische Küche“ oder „vegane Alternative“ in unserer Speisekarte achten.
„Gemüseschnitzel mit Krengemüse“ oder „Linsen-Dal-Laibchen mit Mangoldgemüse“ lassen einem alleine beim Lesen das Wasser im Mund zusammenlaufen! Wir wünschen guten Appetit!
Ausreichend trinken, aber Augen auf bei Zuckerfallen!
Die Flüssigkeitszufuhr ist bei geistiger und bei körperlicher Tätigkeit enorm wichtig. Am Tag sollten Sie – je nach körperlicher Anstrengung – zwischen 1,5 und 2 Liter trinken. Aber Vorsicht: Der Zuckergehalt von unterschiedlichen Getränken ist nicht zu verachten.
Wussten Sie, dass…
…in 500 ml Limonade meist 18 Stück Würfelzucker versteckt sind?
…in 500 ml so genannter „Wellnessgetränke“ 7-10 Stück Zuckerwürfel stecken?
…in 500 ml klassischen Eistees (Zitrone oder Pfirsich) 12 Stück Zuckerwürfel enthalten sind?
Greifen Sie deshalb am besten zu Leitungs- oder Mineralwasser. Durch verdünnte Frucht- und Gemüsesäfte oder auch Tees bieten Sie Ihrem Gaumen eine gute Abwechslung.
Trainieren Sie das regelmäßige Trinken indem Sie einen Krug Wasser gleich morgens gut sichtbar auf Ihren Schreibtisch stellen. Das hilft dabei, den Tagesbedarf zu decken und Sie kommen fit und gesund durch den Arbeitstag!

Über die Autorin
Mag. Claudia Horacek
Zurück