Stressige Arbeitstage verleiten dazu, das Mittagessen direkt am Schreibtisch einzunehmen. Und wenn doch ein bisschen Zeit ist, schafft man es gerade noch für eine halbe Stunde in die Kaffeeküche oder ins Besprechungszimmer. Für den Verzehr im Büro sind allerdings nicht alle Speisen gleichermaßen geeignet. Wer Spannungen mit Kollegen vermeiden und seine Kunden nicht von vornherein abschrecken möchte, schenkt Knigge hier am besten seine volle Aufmerksamkeit:
Kein Zutritt für Döner, Schnitzel & Co.
Dampfende Schnitzel, Döner und Burger liegen als Mittagssnacks nicht nur schwer im Magen, sie sind auch zu geruchsintensiv für den Genuss am Arbeitsplatz. Gleiches gilt für aromatische Fischgerichte, Käse und andere stark knoblauch- und zwiebelhaltige Gerichte: Sie sollten besser zuhause oder auswärts genossen werden.
Wer unschöne Flecken auf wichtigen Unterlagen oder Speisereste am Schreibtisch vermeiden möchte, ist außerdem gut beraten auf tropfende und stark krümelige Zutaten zu verzichten. Das gilt insbesondere, wenn der Schreibtisch auch für Kunden einsehbar ist: Denn ein vom Mittagessen „verwüsteter“ Arbeitsplatz zeugt nicht gerade von Professionalität.
Grünes Licht für kleine Snacks
Wie es das Wörtchen Mittagspause schon sagt, sollte man für das Mittagessen im besten Fall eine kurze Schaffenspause einlegen. Wer es dennoch nicht schafft, seine Augen mal vom Bildschirm zu nehmen, sollte auf kleine Snacks zurückgreifen, die sich geruchs- und geräuschfrei verzehren lassen, nicht klebrig oder fettig sind. Hier bieten sich vor allem geschnittenes Obst, Nüsse, Müsliriegel und löffelfeste Joghurtsorten an. Die Computertastatur und Ihre Kolleginnen und Kollegen werden es Ihnen danken.
Die beste Lösung: Legen Sie eine Pause ein!
Aber auch gesunde Snacks, die direkt am Schreibtisch genossen werden, können eine ausgewogene Mahlzeit nicht dauerhaft ersetzen. Deshalb schlagen wir vor: Planen Sie feste Pausen abseits des eigenen Arbeitsplatzes ein. Das ideale Mittagessen in Ruhe oder mit Kollegen genossen, unterstützt Sie dabei, das Nachmittagstief erfolgreich zu überwinden. Und sorgt für gute Stimmung statt angespannter Atmosphäre.
Welche Erfahrungen haben Sie mit diesem Thema gemacht? Wir freuen uns auf Ihre Berichte und Kommentare!
Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interssieren:
Mittagessen nach Ihren Wünschen – das geht ganz einfach mit Gourmet
Hitze am Arbeitsplatz? Mit diesen Tipps bleiben Sie leistungsfähig

Über die Autorin
Mag. Claudia Horacek
Zurück