Iss dich stark, munter und locker – functional eating®

Essen macht glücklich. Und natürlich satt. Darüber sind sich die meisten Menschen einig. Aber Essen kann noch viel mehr als nur das. Richtig kombiniert, kann es auch einen echten Zusatznutzen bringen.

Darauf basiert das Konzept funktional eating®, das von Ernährungsmedizinern entwickelt worden ist. Es geht auf die unterschiedlichen Bedürfnisse des modernen Menschen ein. Durch die richtige Kombination von natürlichen Lebensmitteln passt sich die Ernährung individuell an den Menschen an. Denn jemand der geistig über längere Zeit fit bleiben muss, braucht eine andere Auswahl an Zutaten, als jemand, der körperlich aktiv oder gerade in einer Stress-Situation ist.

Geistige und körperliche Leistungsfähigkeit ist gerade beim Essen am Arbeitsplatz besonders wichtig. Deshalb haben wir die Idee aufgegriffen und bieten bei Interesse in unseren Betriebsrestaurants funktional eating® Snacks und Mittagsmenüs an. In unserem kurzen Film erfahrt ihr mehr darüber:

Natürlich kann man die Vorteile des Ernährungskonzepts funktional eating® auch beim Kochen zu Hause nutzen. Mit ein paar Tipps gibt man seinem Körper dann wesentlich mehr als nur einfach Nahrung.

Brain Food – für Denker

Wer seinem Hirn etwas Gutes tun will, sollte auf Nahrungsmittel zurückgreifen, die Folsäure, Kalium oder Eisen enthalten. Ein ausgezeichnetes Brain Food Gericht wäre beispielsweise Hühnerfilet mit Lauchhirse und Pilzen oder Rindsbraten mit Erdnuss-Röstzwiebel-Crunch, Kichererbsen-Karottenpüree und Karfiol-Broccoligemüse. Als Jause würde sich ein Vollkornweckerl mit Putenschinken, Parmesan und Erdkirsche und ein Körnerdreieck mit Kartoffelkäse und Räucherlachs anbieten.  

Mann isst Brötchen

Soul Food – für Gestresste

Klar wird Stress nicht weniger, nur, weil man isst. Aber der richtige Nährstoffmix unterstützt den Körper dabei. Bei Stress sind Lebensmittel wertvoll, die beispielsweise Vitamin B12 enthalten (trägt zur Verringerung von Müdigkeit bei), Vitamin E (trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei) oder Zink (fürs Immunsystem). Unser Rezeptvorschlag: Kichererbsen-Kokoscurry mit Huhn und Basmatireis.

Power Food – für Aktive

Wer körperlich schwer arbeitet oder viel Sport macht, muss dem Körper auch entsprechende Nahrung geben. Eiweiß unterstützt beim Muskelaufbau, Magnesium trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. Besonders wichtig sind aber ausreichend Flüssigkeit und der Ausgleich der Elektrolytverluste. Eine optimale Mahlzeit wäre hier zum Beispiel Naturschnitzel mit Spinat-Feta-Füllung und Risipisi.

Interessante Links und Artikel:
Functional Eating 
Optimale Ernährung im Büro
Restlos Kochen

Martina Baumeister MSc

Über die Autorin

Sie ist der Dreh- und Angelpunkt jeder Kommunikationsaktivität von Gourmet. Dass ihre Leidenschaft fürs Backen und fürs Gärtnern mit ihrer Berufung als Unternehmenssprecherin von Gourmet eine fantastische Melange ergeben, ist unschwer an der Begeisterung zu erkennen, mit der sie ihre Aufgaben bewältigt.

Zurück