So arbeiten Gourmet und der WWF für Kinder zusammen
Warum wir uns gemeinsam mit dem WWF für klimafreundliche Ernährung einsetzen? Weil es wichtig ist!
Alles für das Klima
Etwa ein Viertel des ökologischen Fußabdrucks eines Menschen geht auf seine Ernährung zurück. Weil wir täglich für viele Menschen kochen, ist uns das nicht egal. Durch die bewusste Auswahl von Lebensmitteln und bewusstes Kochen möchten wir einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Das liegt uns am Herzen. Und genau deshalb gibt es unsere Kooperation mit dem WWF.
Beispielsweise ist es wichtig, woher die Zutaten stammen. Wir sind stolz darauf, dass wir über zwei Drittel unserer Lebensmittel aus Österreich beziehen – am liebsten in BIO-Qualität. Weil es in der Natur der Sache liegt, können wir z.B. Meeresfisch oder Kakao nicht aus unserem Land beziehen. Aber auch hier überlasen wir nichts dem Zufall: Fisch kaufen wir grundsätzlich nur aus nachhaltiger, zertifizierter Fischerei, Kakao aus fairem Handel. Nachhaltig einkaufen ist nämlich gar nicht so schwer.
Speisepläne mit Mehrwert
Mit unseren klimafreundlichen Speiseplänen reduzieren wir den ökologischen Fußabdruck um bis zu 22 %! Das schaffen wir mit einem BIO-Anteil von mindestens 40 % und ausschließlich MSC-zertifiziertem Fisch, vorwiegend Zutaten aus Österreich und einem großen Anteil an vegetarischen Speisen. Das ist vom WWF geprüft und bestätigt. Unsere klimafreundlichen Speisepläne sind speziell gekennzeichnet und beinhalten außerdem wertvolle Tipps und Tricks für den Alltag.
Deine Birne rettet die Welt
Wer mit Köpfchen kocht, kocht besser. Deshalb haben wir gemeinsam mit dem WWF die Klimakochwerkstatt ins Leben gerufen. Hier lernen 10-12jährige, wie man durch die bewusste Wahl von Lebensmitteln einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Und auch, woran sie diese Lebensmittel beim Einkauf erkennen. Wir sind regelmäßig in den Schulen unterwegs und zeigen den Kindern, wie einfach klimafreundliches Kochen ist – und wie gut es schmeckt!
Noch mehr dazu und ein super Couscous-Salat-Rezept findet ihr hier.
Beim Trinken die Welt retten?
Wie das? Auf Einweg-Flaschen verzichten und lieber die eigene Trinkflasche auffüllen! Unser Maskottchen Gourmelino hat bereits unzählige wiederbefüllbare Wasserflaschen an SchülerInnen verteilt. So wird viel Müll eingespart, der durch die ganzen Plastikflaschen entsteht. Falls ihr öfter mal aufs Trinken vergesst: Hier findet ihr Tipps.
In einer mehrjährigen Kooperation setzen sich Gourmet und die Umwelt- und Naturschutzorganisation WWF für eine klimafreundliche Ernährung ein. Begleitend dazu servieren wir hier regelmäßig Informationen und Tipps, wie wir gemeinsam das Klima und die Umwelt schützen können.

Über die Autorin
Mag. Helga Cvitkovich-Steiner
Zurück