Gutes kochen – Gutes tun

Warum unser Team für die Gruft kocht

Die Idee, dass wir für obdachlose Menschen in der Gruft kochen könnten, hat uns von Anfang an begeistert. Wir sind ein gut eingespieltes Team aus 5 Personen, das normalerweise Wiener Schulen und damit junge Gourmet-Gäste vor Ort betreut. Die gesammelte Erfahrung und unser Teamgeist kommen uns aber auch beim Kochen für den guten Zweck zugute. Vom ersten Schmökern in unserer Rezept-Schatzkiste bis zur Entscheidung für Stefaniebraten mit Kartoffelpüree und Salat war es jedenfalls kein langer Weg. Alle notwendigen Lebensmittel für das Kochen in der Gruft stellte uns Gourmet zur Verfügung.

220 Portionen in 45 Minuten

Unter dem Motto „Wir kochen wie zu Hause – nur in größeren Töpfen“ begleiten wir mehrmals im Jahr Besucher durch den Tag der offenen Tür bei Gourmet. Diesmal haben wir die Seiten gewechselt, unsere beratende Rolle verlassen und selbst zum Kochlöffel gegriffen. Ganz ehrlich: 40 Kilogramm Faschiertes habe ich vorher noch nie verkocht!

Gourmet-Mitarbeiterin Martina Warmuth berichtet über das Kochen in der Wiener Gruft.

Die Aufgaben waren im Team schnell verteilt. Aus unserer Idee und Planung formten sich in Windeseile Braten, die wir in den Ofen schieben konnten. Der Duft, den sie verströmten, verriet unser Werken in der Küche der Gruft recht schnell. Der Andrang war entsprechend groß: Mehr als 220 Portionen (!) haben wir in 45 Minuten beim Mittagstisch an unsere Gäste verteilt – eine Bilanz, die uns ziemlich ins Schwitzen gebracht hat.

Martina Warmuth und ihre Kollegen bereiteten einen Stefaniebraten mit Kartoffelpüree und Salat zu.

Gutes Essen, gutes Gefühl

Die harte Arbeit für den guten Zweck lohnt sich! Die Freude war groß, das konnten wir sehen. Ein leichtes Murren gab es nur bei jenen, die mit dem Abwasch unterstützten: Sie hatten ob des großen Andrangs nämlich alle Hände voll zu tun.

Unser Fazit: Es hat Spaß gemacht, hat uns als Team noch näher zusammengebracht und vielen Menschen Freude bereitet – ein mehr als perfekter (Arbeits-)Tag!

PS:  Bei Gourmet sind alle Mitarbeiter eingeladen, sich als Team in der Gruft zu engagieren. Was wir können, können Sie auch! Wenn auch Sie gerne für andere kochen und damit etwas Gutes tun möchten, erhalten Sie hier nähere Infos.

Noch mehr Einblick in die Gourmet-Küche:

Der Wiener Töchtertag bei Gourmet
Gourmets Küchenhelfer für Palatschinken und Co.

Mag. Claudia Ertl-Huemer

Über die Autorin

Claudia Ertl-Huemer kennt ihren Geschäftsbereich wie ihre Westentasche. Kein Wunder, ist sie doch schon seit 1997 in den unterschiedlichsten Positionen für Kindergärten, Schulen und Senioren tätig. Dass sie nach wie vor mit Leidenschaft bei der Sache ist, macht sie aus – neben ihrer Erfahrung und ihrem Gespür. All das setzt sie mit Erfolg als Geschäftsfeldleiterin ein.

Zurück