Wenn man von Kunst spricht, denkt man automatisch an die Gemälde alter Künstler. Aber Kunst ist sehr vielfältig, auch die Kochkunst gehört dazu. Die beiden Bereiche haben mehr miteinander zu tun, als man auf den ersten Blick denkt. Deshalb laden das Kunsthistorische Museum Wien und wir bereits zum zweiten Mal die Kinder unserer MitarbeiterInnen zu einem Erlebnistag ins Museum ein – mit Kunst und Kinderkochwerkstatt. Wir haben dafür bewusst einen schulfreien Tag gewählt, an dem die Eltern arbeiten und die Betreuung der Kinder oft schwierig ist.
Nach einem gemeinsamen Brunch im Café & Restaurant des KHM, das auch zur Gourmet-Familie gehört, starten wir in einen spannenden Tag mit den Kids.
Im Mittelpunkt steht ganz klar Kochen und Kunst. Ein historischer Rundgang führt uns von den Kochtöpfen der Römer und Ägypter zu den Gemüse-Gesicht-Kompositionen von Arcimboldo. Denn auch dieser hat die Bereiche Essen und Malkunst bereits verbunden. Auch die Kinder dürfen sich als Maler versuchen, bevor es zum gemeinsamen Kochen geht. Schnell wird den Kleinen in der Gourmet Kinderkochwerkstatt klar, wo die Gemeinsamkeiten zwischen der Komposition beim Malen und beim Kochen liegen. Und so wird dem Nachwuchs unserer MitarbeiterInnen der Spaß am Kochen und an gesunder Ernährung ganz spielerisch nähergebracht. Und Spaß haben sie auf jeden Fall zwischen Gurkenschlangen, Drachennestern und köstlichen Smoothies.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist für uns bei Gourmet besonders wichtig. Denn wir sind überzeugt davon, dass der Erfolg unseres Unternehmens vor allem von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern abhängt. Die Kinderkochwerkstatt im Museum ist daher in vielerlei Hinsicht ein Gewinn – für die Kinder, die einen besonderen Tag mit Spiel und Spaß erleben dürfen, für die Eltern, die ihre Kinder gut betreut wissen und für Gourmet.
Noch mehr Informationen:
Beruf und Familie bei Gourmet
Der Töchtertag

Über den Autor
Herbert Fuchs
Zurück