Natürlich hat jedes Kind seine persönlichen Lieblingsspeisen und Vorlieben. Gleichzeitig weiß man sehr gut, welche Lebensmittel die Entwicklung der Kinder besonders fördern. Das Mittagessen sollte rund ein Drittel des täglichen Bedarfs an Energie, Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen abdecken. Dementsprechend schwer ist es, bei Speiseplänen für Kindergärten und Schulen alle zu begeistern – Kinder, Eltern und Ernährungsexperten. Aber es kann gelingen, wenn man ein paar ganz einfache Regeln befolgt.
„5er-Regel“ macht Kinder fit und gesund
Bernadette Schuierer ist Gourmet-Betreuerin von Kindergärten und Schulen und Ernährungswissenschafterin. Uns verrät sie die Kunst eines gelungenen Speiseplans. Als einfache Regel für einen ausgewogenen Speiseplan gilt: jeweils einmal pro Woche Fleisch, Fisch, Kohlenhydrate, Gemüse und Süßes als Hauptspeise. Dazu Suppen, frische Salate sowie heimisches Obst und Kompott. Natürlich muss die Auswahl an Speisen dementsprechend groß sein – dann wiederholen sich die Gerichte frühestens nach 8 bis 10 Wochen und für reichliche Abwechslung ist gesorgt. Die Portionsgrößen orientieren sich am jeweiligen Alter.
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen
Mit der richtigen Speisenauswahl fängt es an. Aber das ist noch längst nicht alles. Die jeweiligen Gerichte müssen auch kindergerecht gekocht sein. Denn Kinder haben beim Essen andere Bedürfnisse als Erwachsene. Sie brauchen spezifische Nährstoffe zum Wachsen und Lernen, wie es die österreichische Ernährungspyramide vorsieht. Deshalb arbeiten bei Gourmet immer Köche, Ernährungsexperten und Sortimentsmanager eng zusammen. Kindgerecht kochen heißt mit frischen natürlichen Zutaten, besonders mild gewürzt, fettarm, zarte Konsistenz, klein geschnitten und gänzlich ohne Geschmacksverstärker, künstliche Farbstoffe, Süßstoffe, Konservierungsmittel, Alkohol und Alkoholaroma.
Gesundes Gemüse kann man durch kindgerechte Formen wie Bällchen oder Blumen spielerisch schmackhaft machen. Oder man lässt sie etwas versteckt in die Rezepturen einfließen, beispielsweise gesunde Karotten in die bei Kindern beliebte Spaghetti Bolognese oder Tomaten-Gemüseragout in die Gemüselasagne.
Tipp: Entdecken Sie hier Musterspeisepläne und Speiseplanempfehlungen von Gourmet

Über die Autorin
Martina Baumeister MSc
Zurück