Wie kocht man klimafreundlich? Mit dieser Frage haben wir uns lange beschäftigt, als wir die neuen Speisen für die Klimaschutzwochen in Unternehmen kreiert haben. Regional, saisonal und möglichst hohe Qualität – das sind die wichtigsten Anhaltspunkte für klimafreundliche Speisen.
Genau das haben wir auch bei einem unserer aktuellsten Gerichte umgesetzt. Das Saiblingsfilet mit Paprikakraut und Petersilkartoffeln gibt es aktuell bei unseren Klimaschutzwochen in rund 2.000 Unternehmen. Und wer sich selbst im klimafreundlichen Kochen versuchen mag, der findet hier das Rezept.
Saiblingsfilet mit Paprikakraut und Petersilkartoffeln
Zutaten für 4 Personen:
- 4 Stk. frische Saiblingsfilets mit Haut (ca. 160g)
- 1 EL griffiges Mehl
- Salz, Pfeffer
- Saft einer Zitrone
- Öl
- 1 kg Weißkraut
- 1 kleine Zwiebel
- 1,5 EL Butter
- 1 TL edelsüßes Paprikapulver
- 1 Msp gemahlener Kümmel
- 1 Spritzer Essig
- 0,25 L Gemüsesuppe (oder ½ Gemüsesuppenwürfel und ¼ L Wasser)
- 500g Kartoffeln
- Petersilie
Zubereitung:
1. Das Weißkraut in feine Streifen schneiden, etwas salzen und ca. eine halbe Stunde ziehen lassen.
2. Kartoffeln weichkochen.
3. Zwiebel in Streifen schneiden und in 1 EL Butter mit dem Weißkraut langsam andünsten.
4. Wenn das Kraut weich gedünstet ist, das Paprikapulver einrühren und mit Essig ablöschen.
5. Gemüsesuppe, Kümmel, Salz und Pfeffer dazugeben und das Kraut fertig dünsten.
6. Kartoffeln schälen und in einem Topf mit ½ EL zerlassener Butter und gehackter Petersilie schwenken.
7. Saiblingsfilets mit Zitronensaft und Salz würzen und die Hautseite mit Mehl bestäuben.
8. Die Saiblingsfilets in einer beölten Pfanne mit der Hautseite ca. 3-4 Minuten braten, wenden und auf der anderen Seite ca. 2 Minuten weiter garen.
Mein Tipp: Das Kraut ganz zum Schluss mit etwas Sauerrahm je nach Geschmack verfeinern.
Guten Appetit!
Auch schmackhaft:
Zartweizenrisotto
BIO-Buchweizenauflauf
BIO-Karpfen serbischer Art mit Nockerln

Über den Autor
Markus Stacherl
Zurück