Zu viele Stunden vor dem Computer und lesen am Smartphone – unsere Augen haben es im modernen Alltag wahrlich nicht leicht. Wussten Sie, dass es Lebensmittel gibt, die Ihnen dabei helfen können, Ihre normale Sehkraft zu bewahren?
Meister Lampe trägt keine Brille
Vielen Kindern ist dieser Spruch nur allzu bekannt: „Iss deine Karotten, sie sind gesund für deine Augen – oder hast du etwa schon einen Hasen mit Brillen gesehen?“ Natürlich etwas konstruiert, der Vergleich. Aber: einen wahren Kern hat er schon. Vitamin A, wie es in Karotten enthalten ist, ist unerlässlich für das Sehen. Vitamin A wird in den Stäbchenzellen in unserer Netzhaut in den sehr lichtempfindlichen Farbstoff „Sehpurpur“ umgewandelt. Wenn nur etwas Licht auf diesen Farbstoff trifft, dann zerfällt er wieder. Bei diesem chemischen Vorgang wird ein elektrischer Reiz erzeugt, der über die Nervenbahnen zum Gehirn gelangt. Dadurch erfährt es, was das Auge im Dunkeln gerade sieht. Für das „Scharfsehen“ sind andere Inhaltsstoffe zuständig. Laut aktuellen Forschungen spielen die beiden Carotinoide Lutein und Zeaxanthin dabei eine zentrale Rolle – sie sind ebenfalls in Karotten enthalten.
Grünes Blatt voraus!
Wer es nicht schafft, ein Kilogramm Karotten pro Tag zu knabbern, der kann trotzdem entspannt in die Zukunft sehen. Denn grünes Gemüse wie Kohl, Petersilie, Spinat, Brokkoli und Rucola kann ebenso einen wichtigen Beitrag zur normalen Sehschärfe leisten. Laut Experten is(s)t man mit 100-150g Kohl, Spinat oder Brokkoli bereits auf dem besten Weg, seinen Augen etwas Gutes zu tun.
Scharf durch Fett
Ja, Sie haben richtig gelesen: Fett kann gutes Sehen unterstützen. Natürlich kommt es, wie so oft, auf die richtige Wahl an. Omega-3-Fettsäuren schützen die Netzhaut und unterstützen somit den normalen Scharfsehprozess. Greifen Sie daher öfter zu hochwertigen heimischen Ölen wie Lein-, Hanf- oder Distelöl oder knabbern Sie täglich eine Handvoll Walnüsse und essen Sie öfter Fisch. Bei Meeresfischen wie Hering oder Lachs achten Sie bitte auf das MSC-Gütesiegel!
Werfen Sie ein Auge auf diese Speisen
Auf dem Gourmet-Speiseplan finden Sie immer wieder „augenfreundliche“ Gerichte. „Wildlachs in Blätterteig mit mediterranem Gemüse“ und “Gebratener Lachs auf Zitronennudeln mit Brokkoli“ sind nur zwei Beispiele. Durch den Fisch genießen Sie hier eine wertvolle Quelle an Omega-3-Fettsäuren, aber auch grünes Gemüse wie Spinat oder Brokkoli sind dabei. Als vegetarische Alternative bieten sich Spinatpalatschinken an. Wenn Sie diese noch mit Maissalat aus einer Marinade mit hochwertigen Ölen auffetten, essen Ihre Augen bei der nächsten Mahlzeit sprichwörtlich mit!
Lesen Sie hier mehr zum Thema:
http://www.pro-retina.de/forschungsfoerderung/wissenschaftliche-beratungsgremien/empfehlungen/lutein-und-zeaxanthin
http://www.meine-gesundheit.de/auge-vitamine
http://www.welt.de/gesundheit/article13912586/Gruenes-Blattgemuese-schaerft-die-Sehkraft.htmlv

Über die Autorin
Mag. Claudia Horacek
Zurück