Jausensemmel und Pizzaschnitte als Mittagssnack am Arbeitsplatz sind auf Dauer weder befriedigend noch gesund. Ein schmackhaftes, ausgewogenes und abwechslungsreiches Mittagessen trägt dagegen maßgeblich dazu bei, sich fit und wohl zu fühlen. Außerdem kommt man beim gemeinsam Essen abseits vom Schreibtisch miteinander gut zum Reden. Dadurch stärkt die gesunde Mittagspause auch den Teamgeist am Arbeitsplatz.
Mittagessen: Die bedeutendste Mahlzeit des Tages
Unser aller Tagesverlauf unterliegt einer biologischen Leistungskurve. Das heißt, dass wir über den Tag verteilt immer unsere Hochs und Tiefs haben. Wenn wir richtig und zur richtigen Zeit essen, können wir jedoch gegensteuern und die Schwankungen etwas ausgleichen bzw. unsere biologisch bedingten Höhen noch weiter nach oben steigern. Je nach Arbeitsbeginn und Frühstücksgewohnheiten liegt unsere Tageshochphase irgendwo zwischen 10.00 Uhr und 13.00 Uhr. Mit einem ausgewogenen Mittagessen fällt man nach diesem Höhenflug nicht ganz so tief ins allbekannte Nachmittagstief. Nimmt man dann auch noch eine gesunde Nachmittagsjause zu sich, startet man auch zwischen 15.00 Uhr und 17.00 Uhr noch einmal durch.
Jeder Mensch isst anders
Klar ist, dass es je nach Job unterschiedliche Anforderungen an die Ernährung gibt. So brauchen Büroangestellte nicht ganz so kalorienreiches, dafür konzentrationsförderndes Essen, während für körperlich arbeitende Menschen größere, energiereichere Speisen besser passen. Gourmet hält für alle Betriebsarten und -größen das richtige Angebot bereit. Von gastronomischer Komplettlösung mit eigenem Betriebsrestaurant für große Unternehmen bis hin zu individuellen Speisenbestellungen für Klein- und Mittelbetriebe ist alles dabei. Eines steht bei der gesamten Angebotspalette immer an oberster Stelle: Qualität.
Täglich online „à la click“ bestellen
Ein wirklich flexibles und individuelles Angebot erhalten Firmen und Mitarbeiter mit „à la click“ von Gourmet. Das Online-Bestellsystem erlaubt es täglich Bestellungen abzugeben, es hält immer die aktuellen saisonalen Empfehlungen bereit und ist durch die Einfachheit des Systems auch sehr übersichtlich. Außerdem ist es ein maßgeschneidertes Warenwirtschafts- und Abrechnungssystem für Betriebe. Damit jedes Unternehmen die richtigen Speisen für seine Mitarbeiter findet, sind bei allen Vorschlägen wichtige Informationen zu den Zutaten, Nährwerten oder Unverträglichkeiten hinterlegt. Die Such- und Filterfunktion macht es noch simpler: Einfach eingeben was man will bzw. ausschließen möchte und geliefert werden alle Gourmet-Gerichte, die den Suchkriterien entsprechen. Egal ob vegetarisch, gluten- oder laktosefrei, ohne Schweinefleisch oder mit einer begrenzten Kalorienmenge – die Gourmet Küche lässt sich für jeden Geschmack etwas einfallen.
Abwechslung ist das halbe Leben
Das Gourmet-Team aus Ernährungswissenschaftlern, Köchen, Qualitäts- und Sortimentsmanager sowie Kundenberatern macht es sich täglich zur Aufgabe, das beste Essen für seine Gäste zusammenzustellen. Frische, regionale und saisonale Zutaten von höchster Qualität spielen dabei eine wesentliche Rolle; ein abwechslungsreiches und individuelles Angebot ist genauso wichtig. Durch Gespräche mit Kunden und viel Erfahrung des Teams ist gewährleistet, dass jeden Tag ein gesundes, für den einzelnen passendes und variantenreiches Mittagessen auf dem Tisch steht.
Quellen:
Erfahren Sie mehr über unsere moderne Betriebsverpflegung!
Zu diesen Tageszeiten sind Sie am leistungsstärksten!
Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:
Von der Idee auf Ihren Mittagstisch am Arbeitsplatz: So entstehen "Gourmet"-Gerichte
Gesunde Ernährung: Nichts verkomplizieren was so einfach ist
Essen mit Köpfchen: diese Nahrung macht Ihr Gehirn fit!

Über die Autorin
Mag. Claudia Horacek
Zurück