Rollgerste - ein Getreide mit viel Geschichte

Oft schon in Vergessenheit geraten, ist die Gerste neben dem Weizen vermutlich eine der ältesten Getreidearten. Ihre Geschichte geht weit zurück bis zu den alten Ägyptern. Die Getreideart ist vielfach einsetzbar, nicht nur für die Herstellung von Bier und Whiskey. Es lassen sich daraus auch schmackhafte Gerichte kreieren.

Rollgerste wächst vor unserer Haustüre in Österreich. Oft geht man daran vorbei und weiß gar nicht, welch wohltuendes Getreide auf den heimischen Feldern gedeiht. 

Beim Essen wohlfühlen – so gesund ist die Graupe eigentlich

Die Gerste stammt – wie Weizen und Roggen – aus der Familie der Süßgräser. Die meist in Speisen verwendete Rollgerste ist leicht verdaulich, denn bei den durch Schleifen und Zerteilen herausgelösten Gerstenkörnern werden die Frucht- und Samenschalen beinahe vollständig entfernt, bis nur noch die zarten Früchte der Ähren übrig bleiben. Diese sind sehr mineral- und ballaststoffreich. Rollgerste wirkt sich – so wie der Reis – positiv auf den Wasserhaushalt im Körper und auf den Magen aus. Und man braucht vor zu starkem Sättigungsgefühl keine Angst zu haben.

Von der Rollgerstensuppe zum Laibchen – die kreativsten Ideen zum Kochen: 

Aufgrund der Vielfalt an Rezepten, ist die Rollgerste wunderbar in den Alltag zu integrieren. Die Gerichte sind auch bei Kindern beliebt. Ob in Form von Brot, knusprigen Laibchen oder als Gerstotto, es gibt zahlreiche Variationen

3 beliebte Gerichte mit Rollgerste:

  • Rollgerstensuppe: Ob die steirische – etwas deftigere – oder die klassische Version, gerade in den kälteren Jahreszeiten ist Suppe aus Rollgerste sehr beliebt. Sie stärkt und wärmt von innen. Ein kleiner Tipp: mit Karotten, Sellerie und gewürzt mit Muskatnuss schmeckt die Suppe ganz besonders gut. 
  • Gerstotto: Klingt etwas ungewohnt, ist aber ganz einfach ein Risotto -  statt mitReis mitRollgerste. Die Zubereitung ist ebenso unkompliziert wie bei einem Risotto. Ein saisonaler Tipp: Kürbis-Gerstotto. 
  • Rollgerstenlaibchen: Es muss nicht immer ein Fleischlaibchen sein. Die vegetarische Variante mitRollgerste passt auch sehr gut zu Kartoffeln und Gemüse. Kleiner Tipp unserer GOURMET-Köche: Die Laibchen als Herzen formen – dann lieben sie auch Kinder. 

 

Verwandte Artikel
Superfood made in Austria 
Hülsenfrüchte und ihre Superkräfte
3 Gründe, Äpfel zu lieben 

Rezepte und Infos
Gemüsesuppe mit Rollgerste 
Die erfrischende Gerste 
Gesunde Lebensmittel wie die Gerste

Martina Baumeister MSc

Über die Autorin

Sie ist der Dreh- und Angelpunkt jeder Kommunikationsaktivität von Gourmet. Dass ihre Leidenschaft fürs Backen und fürs Gärtnern mit ihrer Berufung als Unternehmenssprecherin von Gourmet eine fantastische Melange ergeben, ist unschwer an der Begeisterung zu erkennen, mit der sie ihre Aufgaben bewältigt.

Zurück