Das blaue Wasser glitzert zwischen den Berghängen der oberösterreichischen Alpen, der Wind formt leichte Wellen auf der Wasseroberfläche. In dieser traumhaften Landschaft wächst er heran: unser Saibling aus Wildkultur.
Nicht nur bei unseren Klimaschutzwochen in Unternehmen ist es uns wichtig, dass unser Fisch aus nachhaltiger Zucht stammt. Unsere Saiblinge schwimmen durch das kristallklare Gebirgswasser des Salzkammerguts. Hier sind viele große, saubere Seen, die hervorragend für eine naturverbundene Zucht geeignet sind. So wächst der Saibling in seinem ganz natürlichen Umfeld. Das schließt auch das Futter ein.
Außerdem stammen die Fische alle von ihren wilden Verwandten. Damit ist unser Saibling noch ganz ursprünglich und nicht „überzüchtet“. Seine Instinkte sind komplett erhalten und da er in seiner natürlichen Umgebung aufwächst, wird er auch nicht träge, wie herkömmlich kultivierte Fische. Durch die hohe Aktivität in Wildkultur hat der Saibling einen stark ausgeprägten Muskelaufbau und das schmeckt man auch. Da braucht es dann auch keine aufwändige Würzung mehr!
Wenn man weiß, woher der Fisch kommt und in welcher malerischen und naturverbundenen Umgebung er aufgewachsen ist, dann lässt er sich schon ganz anders genießen. Wir freuen uns deshalb sehr, dass das Saiblingsfilet mit Österreis und buntem Gemüse bei den Klimaschutzwochen in Unternehmen auf der Speisekarte steht.
Übrigens: Wenn ihr den Fisch nicht direkt beim Fischer eures Vertrauens kauft bzw. nicht genau wisst, wie er gezüchtet wurde, dann achtet beim nächsten Einkauf auf die entsprechenden Nachhaltigkeitssiegel, wie das ASC-Siegel für Süßwasserfisch bzw. auf das MSC-Siegel bei Meeresfisch. Damit tragt ihr persönlich zum Erhalt der Fischbestände bei.
Dieser Artikel ist Teil unserer Serie zum Schwerpunkt „Ernährung & Klima“. In einer mehrjährigen Kooperation setzen sich Gourmet und die Umwelt- und Naturschutzorganisation WWF für eine klimafreundliche Ernährung ein. Begleitend dazu servieren wir hier regelmäßig Informationen und Tipps, wie wir gemeinsam das Klima und die Umwelt schützen können.
Tipps: Probiert doch mal das Rezept für Saiblingsfilet auf Paprikakraut mit Petersilkartoffeln aus!

Über die Autorin
Martina Baumeister MSc
Zurück