Salat – knackig, gesund und frisch

Deftige Hausmannskost in den Sommermonaten? Das muss nicht immer sein. Viele von uns bevorzugen im Sommer leichte Gerichte, die erfrischen und munter machen. Ein frischer, knackiger Salat tut gut und schmeckt!

Warum Sie nach Eisbergsalat schnell hungrig sind

Kurz mal Kopfrechnen ... Blattsalat besteht aus 95% Wasser und ist gar nicht so nährreich, wie Sie glauben. 100g Eisbergsalat enthält nur 4,3mg Vitamin C, Kopfsalat enthält immerhin doppelt so viel und Kresse bereits 15 Mal mehr! Der Tagesbedarf von Vitamin C liegt bei mindestens 100mg. Haben Sie mitgerechnet? Denn dieses Beispiel zeigt, dass Sie mehr als 1kg Blattsalat essen müssten, um genügend Vitamine und Nährstoffe zu erhalten. Essen Sie nicht nur grünen Salat, sondern einen bunten Mix aus saisonalem Gemüse und Obst aus der Region. Kombinieren Sie verschiedene Pflücksalate wie Eichblatt, Lollo Rosso und Lollo Bionda - das bringt ebenso einen besseren Nährstoff- und Vitaminmix auf den Teller.

Eine Gabel voll Frische: Salat mit Cocktailtomaten ist ein idealer Sommer Snack.

Für viele Vitamine im Sommer

Je bunter Ihr Salat ist, desto mehr Vitamine und Nährstoffe versammeln sich in Ihrer Schüssel. Ein wahrer Star ist unser knackiger Vitaminsalat. Er besteht aus Karotten, Radieschen, Paprika, Paradeisern und Kresse. Allein 20g Kresse haben mehr Vitamin C als ein Apfel. Auch Paprika sind Vitamin-C-Lieferanten, Zitronen halten da nicht mit.

Sie brauchen sich auch keine Gedanken machen, wenn Sie Ihren Salat etwas süßer wollen. Mit ein paar Tricks schmeckt die Marinade fruchtig-süß. Mit einem Marillen-Dressing in Kombination mit Ziegenbällchen und einem Mix aus Blattsalat entsteht eine gelungene Abwechslung zu den Salat-Klassikern.

Tipp: Ihr Dressing sollte immer etwas Fett wie Oliven- oder Rapsöl enthalten, damit Ihr Körper die fettlöslichen Vitamine (z.B. Beta-Carotin und Vitamin E) aufnehmen kann.

Ein Salat mit Gurken, Tomaten, gelber Paprika, Schinken und Ei macht satt und ist gesund.

Salat, der satt macht

Fühlen Sie sich nach einer Schüssel Salat nicht ausreichend satt, essen Sie ruhig frisches Gebäck dazu. Besonders Vollkornweckerl vertreiben Ihren Hunger für längere Zeit. Oder Sie mischen sättigende Grundlagen direkt in den Salat: Nudeln, Reis, Couscous, Bohnen, Erbsen, Fleisch, Fisch und Käse machen Ihren Salat zum Hauptgericht.

Zu guter Letzt: Kombinieren Sie frisches Gemüse immer mit ausreichend Eiweißen, ungesättigten Fettsäuren und Ballaststoffen. Je bunter und abwechslungsreicher, desto besser.

Unsere Gäste mögen es übrigens klassisch: Caeser Salad, Crispy-Chicken-Salad und Backhendl Salat zählen zu den beliebtesten Salaten. Sie können sich aber auch an unseren vielen neuen Salat-Kreationen sattessen, die wir anbieten.

Und seit wir unsere Wraps, Salate, Joghurts und Säfte auch in der innovativen Post-Box schicken, können Sie die erfrischenden Alternativen auch abseits der Ballungszentren im ländlichen Raum und bei kleinem Bedarf direkt am Arbeitsplatz genießen.

Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit!

Weitere Ideen für ein ausgewogenes Mittagessen:

Heute bin ich vegetarisch, morgen nicht! - Ernährungstrend Flexitarier
Meeresfisch & Heimischer Süßwasserfisch - Gesundes aus dem Wasser
Leichte Kost mit südlichem Flair

Quellen:

Frisches für die warme Zeit
Eisbergsalat: Vitamine und Nährstoffe
Paprika: Vitamine und Nährstoffe
Vitamin C

Mag. Claudia Horacek

Über die Autorin

Essen am Arbeitsplatz – ein Thema, das für Claudia Horacek nicht nur Job, sondern Berufung ist. Nur wer sich richtig und gesund ernährt, kann im Beruf dauerhaft seine Leistung bringen. Dass dabei der Genuss nicht auf der Strecke bleiben darf, ist für die Ernährungswissenschaftlerin selbstverständlich.

Zurück