Wenn in der Adventzeit der Himmel in wunderschönen Rot- und Gelbtönen leuchtet, dann erklären Erwachsene Kindern gerne, dass das Christkind schon für Weihnachten bäckt. Eine schöne Geschichte. Bei uns konnten 25 Kinder von Gourmet-Mitarbeitern selbst Christkind spielen und gemeinsam Kekse für Weihnachten backen.
Egal, ob Herzen, Christbäume oder Monde – Kekse backen macht einfach Spaß
Damit das Backen noch mehr Spaß macht, haben wir eine meterlange Tafel in den historischen Gewölben des Wiener Rathauskellers vorbereitet. Dort wurde stundenlang gemeinsam eifrig ausgestochen, verziert und in Schokolade getunkt. Umgeben von einem verführerischen Duft nach frischen Keksen konnte natürlich keiner widerstehen – so manches Kekserl landete daher direkt vom Backblech im Magen.
Beim Backen unterstützt wurden die Kinder von unseren jüngsten Mitarbeitern, unseren Gastronomie-Lehrlingen.
Wenn die Kinder backen, haben Christkind und Eltern mal Pause
Die Weihnachtsbackwerkstatt für die Kinder unserer Mitarbeiter hat bereits Tradition. Wir planen sie jedes Jahr bewusst an einem schulfreien Tag, um die Kinder auf Weihnachten einzustimmen und die Eltern ein paar Stunden lang zu entlasten.
Vanillekipferl zum Niederknien
Mit Kindern zu backen, ist immer etwas Besonderes, finden wir. Haben Sie heuer bereits alle Kekse für Weihnachten in der Dose? Oder fehlen darin vielleicht noch Vanillekipferl? Hier unser liebstes Rezept für himmlische Vanillekipferl.
Zutaten:
350 g glattes Mehl, 210 g Butter, 110 g Staubzucker, 110 g geriebene Walnüsse, 2 Stk. Dotter, Salz, Staubzucker und reichlich Vanillezucker vermischen.
Zubereitung:
Mehl, Staubzucker, Walnüsse, Eidotter, Salz und Butter (Zimmertemperatur) zu einem Teig rasch verkneten. Im Kühlschrank eine Stunde anziehen lassen. Den Teig zu einer Stange rollen, kleine Teilchen abschneiden und daraus Kipferl formen. Auf ein Backblech setzen und bei 180 Grad hell backen. Noch warm im Staubzucker-Vanillezucker-Gemisch wälzen.
Wir wünschen viel Spaß beim Backen und vor allem beim Genießen der Kipferl!
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weihnachtsgans und Stefaniebraten: Geht es auch ein bisschen leichter?
Mehl, Salz und Zucker richtig lagern
Kindgerechte Speisepläne, die Spaß machen
Gemüse für Kinder: Das ist die perfekte Menge
Zartweizenrisotto à la Gourmet – schnelle und unkomplizierte Gemüseküche für zu Hause

Über die Autorin
Martina Baumeister MSc
Zurück