„Königstiger hilft Schimpanse“ – das heißt es bei unserem Schulessen am 18. September 2019. Wenn unsere jungen Gäste an diesem Tag in den Schulen, die von Gourmet in Wien und Umgebung beliefert werden, genüsslich ihr gesundes Dessert verspeisen, tragen sie auch zum Schutz von Mensch, Tier und Natur bei. Ein außergewöhnliches Charity-Projekt macht das möglich.
Wie kam es dazu und was steckt dahinter?
Gourmet Kids hat gemeinsam mit Nussyy®, einem Hersteller, der für rein biologische Produkte steht, ein Charity-Projekt „zum Dessert erweckt“ und kurzerhand anstatt der gewohnten Nachspeise einen Bio-Riegel namens Königstiger auf den Speiseplan gesetzt. Mit dem Kauf der 25.000 Bio-Riegel unterstützen wir gemeinsam mit den Kids beim Schulessen das Jane Goodall Institut. Und die Schulkinder profitieren von der Stärke des Tigers mit Zutaten in königlicher Qualität. Der Bio-Riegel wird in Österreich aus natürlichen Zutaten gemacht – so wie das gesunde Schulessen von Gourmet Kids.
Das Charity-Projekt unterstützt finanziell, soll aber auch das Bewusstsein für die Arbeit von Jane Goodall und den Naturschutz wecken. Mit einem Hinweis auf der Speisekarte werden Kinder, Eltern und Schulen auf das Thema aufmerksam gemacht. Helfen kann so einfach sein. Zum Beispiel mit dem Vernaschen eines Riegels.
Ein Projekt wie gemacht für engagierte Kids und Weltretter!
Eine Vision, die bis heute die Welt bewegt
Jane Goodall ist wohl die bekannteste Verhaltensforscherin der Welt. Mit ihrer Geschichte und ihrer Arbeit zieht sie auf der ganzen Welt Menschen in ihren Bann, auch uns von Gourmet.
© The Jane Goodall Institute_Chase Pickering
Mit 26 Jahren reist sie nach Tansania, um die bis dahin unerforschten Schimpansen zu beobachten. Ihre Entdeckungen revolutionierten unser Verständnis für Schimpansen. Somit begann auch ihr Weg als erfolgreiche Verhaltensforscherin.
© Michael Neugebauer
Jane gründete 1977 das Jane Goodall Institut. Mittlerweile hat sie Standorte auf der ganzen Welt. Vision und Ziel ist es, das Verständnis für die Behandlung von Menschenaffen sowie die Bedeutung von Umwelt- und Naturschutz durch Forschung, Bildungs- und Schutzprojekte zu verbessern.
Außerdem hat sie gemeinsam mit Schülern die Aktion Roots & Shoots (Wurzeln und Sprösslinge) ins Leben gerufen. Kinder und Jugendliche aus aller Welt können am Roots & Shoots Programm teilnehmen, indem sie sich in irgendeiner Form für Tiere, Umwelt oder Menschen einsetzen.
Ein Institut, das für Veränderung, Hoffnung und Zukunft steht!
Wir konnten uns überzeugen
Wir hatten die Möglichkeit, Jane Goodall am 12. September 2019 im Rahmen einer Veranstaltung im Wiener Rathaus persönlich zu treffen. Wir sagen Danke und freuen uns gemeinsam mit den Schulkindern, dass wir ihre wichtige Arbeit für die Menschen, die Tiere und die Natur unterstützen können.
© PID/Votava
Quellenverzeichnis:
https://janegoodall.at/
http://www.nussyy.at/

Über die Autorin
Mag. Claudia Ertl-Huemer
Zurück