Zartweizenrisotto – schnelle und unkomplizierte Gemüseküche für zu Hause

Zartweizen ist eine schmackhafte Alternative zu Nudeln und Reis. Sie werden staunen, wie gerne Kinder plötzlich Gemüse essen.

Unsere Entwicklungsküche ist seine Welt: Markus Stacherl arbeitet hier seit 10 Jahren als Koch und entwickelt mit dem Gourmet-Team neue Gerichte für Kinder und Erwachsene. Natürlich probiert er gerne neue Zutaten und Rezepte aus – auch zu Hause beim Kochen für seine beiden eigenen Kinder. Er kocht besonders gerne mit saisonalem Gemüse, das gerade frisch und knackig erhältlich ist. Seine neueste „Entdeckung“ auf seiner kulinarischen Suche ist Zartweizen.

Gourmet Koch Markus Stacherl in der Entwicklungsküche

Auf die Idee, Zartweizen als Risotto zu verarbeiten, kam er nach Gesprächen mit unseren Ernährungsexpertinnen. Sie hatten ihm Zartweizen als sehr wertvolle Zutat ans Herz gelegt: Zartweizen wird schonend im Ganzen gedämpft, viele Mineralstoffe, Ballaststoffe und Vitamine bleiben erhalten. Ideal also für ein gesundes Kinder-Gemüsegericht, das auch Mama und Papa schmeckt.

Zutaten fürs Zartweizenrisotto werden in der Gourmet Küche vorbereitet

Unser Koch Markus verspricht: Das Zartweizenrisotto ist ein unkompliziertes, schnelles Gericht, das man gut gemeinsam mit Kindern zubereiten kann - auch nach einem langen Schul- und Arbeitstag, oder am Wochenende, wenn Sie gut essen, aber wenig Zeit in der Küche verbringen wollen. Und er hat auch einige Profi-Tipps auf Lager. Zum Beispiel, wie man das Risotto in der Pfanne schwenkt – ohne die Hälfte der Zutaten zu verlieren.

Das lässt sich auch Kollegin Theresa nicht entgehen. Sie ist eine unserer Diätologinnen im Team und begeistert, dass dieses gesunde unkomplizierte Gemüsegericht so gut schmeckt.

Diätologin Theresa und Koch Markus beim Kosten in der Gourmet Entwicklungsküche

Hier noch zum Nachkochen alle Zutaten und die Kochanleitung. Viel Spaß beim Ausprobieren und vor allem beim gemeinsamen Essen mit eurer Familie!

Zartweizenrisotto

Eine Lieblingsspeise der Kinder aus der GOURMET-Küche zum Nachkochen
Reicht für 3-4 Personen

Zutaten:

  • 1 Tasse Zartweizen roh (250 g)
  • 1 Liter Wasser zum Aufkochen (4-fache Menge)
  • eine Brise Salz
  • 3 mittelgroße Bio-Karotten (ca. 80 g geputzt), in Scheiben schneiden
  • 1 Bio-Paprika (rot, gelb oder grün)
  • ¼ Bio- Brokkoli (80 g)
  • eine gehäufte Messerspitze Curcuma
  • je eine Brise Salz und Pfeffer
  • Öl oder Butter zum Anbraten
  • 2 gehäufte Esslöffel geriebenen Parmesan (60 g)
  • ¾ Becher Bio-Schlagobers (200 g)
  • Saft einer halben Zitrone
  • etwas Petersilie zum Garnieren

Kochdauer: ca. 20 Minuten

Und so geht’s:

  1. Zartweizen in das kochende, gesalzene Wasser geben und max. 20 Minuten auf kleiner Stufe kochen lassen, bis der Zartweizen weich gekocht ist. Hin und wieder umrühren, damit sich der Zartweizen nicht anlegt.
  2. Die Karotten putzen und in Scheiben schneiden.
  3. Den Brokkoli entstrunken und die Röschen waschen (außerhalb der Saison kann man ihn gerne auch gefroren verwenden).
  4. Beim Paprika ebenfalls den Strunk entfernen und in grobe Würfel schneiden.
  5. Karotten in leicht gesalzenem Wasser ca. 5 Minuten bissfest kochen, dann den Brokkoli dazugeben und weitere 3 Minuten kochen lassen. Das Gemüse sollte noch etwas bissfest sein, danach abseihen.
  6. In einer Pfanne etwas Butter oder Öl heiß machen, darin den Paprika ca. 1 Minute lang kurz anbraten, öfter rühren oder schwenken.
  7. Danach gekochtes Gemüse und gekochten Zartweizen dazugeben, einmal durchschwenken, mit Curcuma, Salz und Pfeffer würzen, Parmesan und Schlagobers dazugegeben. Wichtig: immer wieder dazwischen gut umrühren oder schwenken.
  8. Das Zartweizenrisotto eine Minute lang kurz aufkochen, bis sich die Zutaten gut mischen und eine sämige Konsistenz erreicht wurde.
  9. Am Schluss mit Zitronensaft abrunden und mit gehackter Petersilie garnieren.

Wir wünschen gutes Gelingen und guten Appetit!

Das Zartweizenrisotto-Rezept zum Download

Martina Baumeister MSc

Über die Autorin

Sie ist der Dreh- und Angelpunkt jeder Kommunikationsaktivität von Gourmet. Dass ihre Leidenschaft fürs Backen und fürs Gärtnern mit ihrer Berufung als Unternehmenssprecherin von Gourmet eine fantastische Melange ergeben, ist unschwer an der Begeisterung zu erkennen, mit der sie ihre Aufgaben bewältigt.

Zurück