
Es wird Frühling am Mittagsteller!
Wir stellen euch vor, was euch bei Gourmet Business im Frühling und Sommer kulinarisch erwartet.
WeiterlesenUnser beliebtes Curry-Gericht von Gourmet Business für euch zum Nachkochen!
WeiterlesenWir stellen euch vor, was euch bei Gourmet Business im Frühling und Sommer kulinarisch erwartet.
WeiterlesenBewegung während der Arbeitszeit wird oft unterschätzt. Hier verraten wir euch ein paar Tipps und leichte Übungen, um nicht einzurosten.
WeiterlesenDie Fastenzeit ist eine gute Gelegenheit, um unser Konsumverhalten zu überdenken.
WeiterlesenFaschingszeit ist Krapfenzeit. Wir geben einfache Tipps, wie man Krapfen vor dem Austrocknen schützt.
WeiterlesenBevor ihr eure Weihnachtsbäume entsorgt, haben wir noch ein paar Ideen für euch, wie ihr euren Baum kreativ weiterverwerten könnt.
WeiterlesenWir stellen euch vor, was euch bei Gourmet Business im Frühling und Sommer kulinarisch erwartet.
WeiterlesenDie Fastenzeit ist eine gute Gelegenheit, um unser Konsumverhalten zu überdenken.
WeiterlesenBewegung während der Arbeitszeit wird oft unterschätzt. Hier verraten wir euch ein paar Tipps und leichte Übungen, um nicht einzurosten.
WeiterlesenFaschingszeit ist Krapfenzeit. Wir geben einfache Tipps, wie man Krapfen vor dem Austrocknen schützt.
WeiterlesenBevor ihr eure Weihnachtsbäume entsorgt, haben wir noch ein paar Ideen für euch, wie ihr euren Baum kreativ weiterverwerten könnt.
WeiterlesenDer letzte Abend des Jahres – da soll etwas ganz Besonderes auf den Tisch kommen. Oft ist das mit Kindern aber gar nicht so leicht. Wir erinnern an den Klassiker der Silvestermenüs und zeigen euch die etwas andere Pizza.
WeiterlesenWeihnachten steht vor der Tür. Endlich bietet sich wieder die Gelegenheit, unser Zuhause festlich zu schmücken. Mit selbstgebastelter Weihnachtsdeko macht diese Einstimmung auf das Fest gleich noch viel mehr Spaß.
WeiterlesenMaroni gehören für viele im Herbst und Winter einfach dazu. Die Zubereitungsarten sind vielfältig und sobald ihre stachelige Hülle aufspringt, landen die meisten der Edelkastanien im Ofen, im Suppentopf, als Beilage oder sogar im Nachtisch.
WeiterlesenDer Sommer ist zwar vorbei, aber die Gartensaison geht weiter. Wir zeigen euch, wie ihr auch im Winter euer eigenes Gemüse zu Hause ernten könnt. Hier liegen Hochbeete gerade voll im Trend.
WeiterlesenGemeinsam mit unserem Apfel-Lieferanten Walter Urschler haben wir die Familie Trummer in St. Margarethen an der Raab besucht, auf deren Felder unsere frischen Bio-Äpfel wachsen und gedeihen.
WeiterlesenNicht nur Kaffee, sondern auch Kakaopulver, Bananen und Reis kommen bei Gourmet immer öfter aus fairem Handel. Die aktuellen Reiswochen von FAIRTRADE nehmen wir zum Anlass, genauer über fairen Reishandel und die FAIRTRADE-Idee zu informieren.
WeiterlesenMit den Beilagensalate von Gourmet Business stärken wir geschmackvoll unsere Abwehrkräfte für den Herbst und Winter.
WeiterlesenUnsere neue Photovoltaikanlage am Dach der Frischküche St. Pölten liefert nachhaltige, erneuerbare Energie zum Kochen.
WeiterlesenWir lieben Kürbis – und „unsere“ Kinder auch. Und weil der Tausendsassa so besonders gut schmeckt, verraten wir euch hier unser Rezept für eine feine BIO-Kürbiscremesuppe. Ein schnelles Einsteigerrezept für die Kinderküche daheim. Denn gemeinsam gekocht schmeckt sie doppelt gut.
WeiterlesenWir haben in der Küche der Vergangenheit gestöbert und den Wandel unserer Ernährung etwas näher betrachtet.
Weiterlesen1975 war nicht nur das Jahr in dem Niki Lauda seinen ersten Formel 1 Weltmeister-Titel holte, sondern auch das Gründungsjahr von Gourmet. Wir laden auf eine Zeitreise in die 70er Jahre ein.
WeiterlesenVon damals bis heute. Seit 45 Jahren kochen wir mit Leidenschaft für unsere Gäste.
WeiterlesenDer September ist für Familien eine hektische Zeit. Grund dafür ist der Schulanfang. Viele Kinder starten in den allersten Schultag, steigen in die nächste Schulstufe auf oder wechseln in eine neue Schule. Die Aufregung ist riesengroß und auch die Eltern fiebern ordentlich mit.
WeiterlesenÜber die Vielfalt der Tomaten und wie ihr sie kinderleicht großziehen könnt.
WeiterlesenWir lieben Kürbis, egal in welcher Form. Die BIO Kürbiscremesuppe ist unser persönlicher Favorit. Wir verraten das Rezept.
WeiterlesenSommerzeit ist Grillzeit! Damit der entspannte Genuss gelingt, haben wir einige Tipps gesammelt. Denn Grillen ist keine Frage des Alters.
WeiterlesenEin gesunder Naschgarten für den Balkon, die Terrasse oder den Garten schmeckt auch Kindern.
WeiterlesenGute Obstkuchen-Rezepte kann man nie genug haben. Unser Gourmet-Koch Markus verwöhnt uns mit einem köstlichen Rezept mit Marillen.
WeiterlesenEis zu Hause selber machen und in der Mittagspause genießen.
WeiterlesenWenn die Tage warm werden, steigt auch die Lust auf etwas Kühles. Besonders in der Pause während der Arbeit. Ein Eis wäre nicht nur ein Erfrischer, sondern auch eine köstliche Nachspeise.
WeiterlesenBei unserer Kollegin Bettina von Gourmet Kids ist nicht nur Home-Office, sondern auch Home-Kindergartening angesagt. Ein kreativer Tagesablauf mit ihrem Sohne, steht neben Telefonkonferenzen und Mails checken ganz oben auf der Liste.
WeiterlesenSich im Gewürzregal der indischen Küche zurecht zu finden, ist oft gar nicht so einfach. Deshalb hat Gourmet Business für euch ein kleines Einmaleins der Gewürze vorbereitet.
Weiterlesen
Ein voller Bauch studiert nicht gern? Regina beweist mit ihrer Familie gerade das Gegenteil. Denn neben Home-Office und Home-Schooling wird bei ihr zuhause gerne gemeinsam gekocht – und gegessen. Klingt richtig beschaulich, ihr Bericht
Wir kaufen den Spargel für unsere köstlichen Frühlingsgerichte regional und saisonal im Marchfeld ein. Unser Einkaufschef hat sich bei unserem Lieferanten, dem Spargelhof der Familie Magoschitz in Mannsdorf an der Donau, von der Qualität der heurigen Ernte überzeugt. Mehr dazu, wie unser Spargel wächst und gedeiht, könnt ihr hier lesen.
WeiterlesenFür die indischen Wochen von Gourmet Business haben wir einen wahrhaften Löffelgenuss für euch vorbereitet, der ganz einfach zu Hause nachgekocht werden kann.
WeiterlesenKöstlich essen daheim und ohne das Haus zu verlassen – das geht ganz einfach. Wie, erfahrt ihr hier.
WeiterlesenGourmet Business schickt seine Gäste auf eine orientalische Genussreise nach Indien. Eines können wir verraten: Neben farbenfrohen, würzigen Gerichten ist für jede Menge aromatische Abwechslung gesorgt.
WeiterlesenAdé, Schnupfennase: Mit diesen Lebensmitteln können wir uns in jedem Alter gegen Erkältungen wappnen.
WeiterlesenUnser traditioneller Faschingskrapfen ist beliebt und überall bekannt, doch welches Karnevalgebäck essen andere Länder in der buntesten Zeit des Jahres? Wir haben über das kulinarische Treiben in drei Ländern recherchiert.
WeiterlesenMit dem zunehmend warmen Wetter steigt auch die Laune und die Lust auf kulinarisch-leichte Frühlings- und Sommerspezialitäten. Das neue Frühling/Sommer Á la Carte-Sortiment von Gourmet Business Menüservice bringt neben den herkömmlichen nationalen und internationalen Speisen neue kulinarische Vielfalt auf die Teller.
WeiterlesenWie nachhaltig umweltbewusst wir in unserer großen Frischküche arbeiten, hat ein Team der Wirtschaftskammer Wien in einem Filmporträt festgehalten.
WeiterlesenGut durch den Winter. Wie Sie mit passenden Speisen für ein wohlig warmes Gefühl von innen sorgen.
WeiterlesenAuf Süßigkeiten zu verzichten ist keine leichte Sache, wo doch Versuchungen in jeder Ecke lauern. Wir haben nützliche Tipps die helfen, Zucker im Alltag einzusparen.
WeiterlesenDie Direktorin der Volksschule Krottenbachstraße, Karin Hillerbrand, ist ein echter Gourmet Kids Fan. Bei der Eröffnung des neuen Speisesaals verrät Sie uns, wie wichtig ein großer, schön gestalteter Speisesaal ist, damit sich die Kids wohlfühlen.
WeiterlesenFreude am Kilos verlieren klappt am leichtesten mit Gerichten, die nicht nur gesund sind, sondern auch schmecken. Wir haben für euch ein köstliches Rezept vorbereitet.
WeiterlesenObst und Gemüse zu pürieren oder zu entsaften, ist ein Trend, dem lieber die rote Karte gezeigt werden sollte. Wir erklären, warum flüssige Kalorien den Zeiger auf der Waage hochgehen lassen.
WeiterlesenUnendlich gefüllte Regale machen die Auswahl der Produkte oft schwierig. Um sich zu orientieren hilft es, das Kleingedruckte zu lesen – die Nährwertetabelle und Zutatenliste.
WeiterlesenNeujahrsvorsätze einzuhalten, ist oft keine leichte Sache, besonders wenn es darum geht, die Kilos purzeln zu lassen. Gourmet Business unterstützt gemeinsam mit dem Team von essenziell beim Loswerden von überschüssigen Kilos.
WeiterlesenNicht nur Kochen, sondern auch Backen kann ein nachhaltiges Erlebnis für Groß und Klein sein. Wir haben einige Tipps, die zeigen, wie einfach das gemeinsam mit Kindern funktioniert.
WeiterlesenBeim Tag der offenen Tür von Gourmet Kids gab es neben spannenden Einblicken in die Gourmet-Küche auch eine neue Station unseres Kooperationspartners City Farm Augarten, die unsere Besucher staunen ließ.
WeiterlesenUm das Angebot für die Gäste von Gourmet Business geschmacklich und vielfältig zu gestalten, führen wir jedes Jahr eine große Umfrage durch. Mit spannenden Ergebnissen!
WeiterlesenDie Kids unserer KollegInnen haben so einiges drauf. Deshalb haben wir sie eingeladen, uns bei der Gestaltung unserer Weihnachtskarten zu unterstützen. Das Ergebnis hat uns überwältigt!
WeiterlesenUnser Kunde Samariterbund Wien wurde vor kurzem für seinen klimafreundlichen Transport von Essen auf Rädern ausgezeichnet. Hier erfahren Sie mehr über dieses innovative Projekt.
WeiterlesenDie Tex-Mex-Küche hat so einiges an kulinarischen Einflüssen zu bieten, die für feurige Tex-Mex-Wochen bei Gourmet Business sorgen. Mehr darüber gibt’s in diesem Artikel.
WeiterlesenVon der Bohne ins Häferl und schlussendlich als schmackhaftes Pilzgericht auf den Teller. Unser Bio-Fairtrade-Kaffee lebt auf kleinem ökologischen Fuß.
WeiterlesenDie heimische Wald- und Wiesenküche hat so einiges zu bieten, von dezenter Dekoration bis hin zu schmackhafter Würze für Gerichte.
WeiterlesenGourmet Kids (www.gourmet-kids.at) unterstützt mit einem gesunden Bio-Riegel von Nussyy® die Arbeit von Jane Goodall.
WeiterlesenBio mit österreichischen Wurzeln. Hier erfahrt ihr mehr darüber, wo wir unsere hochwertigen Bio-Lebensmittel einkaufen.
WeiterlesenBio, Österreich und Fit mit Genuss – das sind die saisonalen Highlights bei Gourmet Business À la Carte.
WeiterlesenWir haben den Biobauern Gerhard Michaeler in Marchegg besucht. Er ist einer unserer Bio-Kürbislieferanten. Auf seinen Feldern wächst und gedeiht köstlicher Bio-Butternusskürbis.
WeiterlesenWarum sind biologische Lebensmittel ein so wichtiger Baustein in einer klimafreundlichen und umweltschonenden Ernährung? Mehr dazu gibt's in diesem Artikel.
WeiterlesenIhr möchtet beim Essen am Arbeitsplatz oder in der Schule sicher sein, dass Bio drin ist, wenn Bio draufsteht? Dann schaut auf das Bio-Siegel. Wir bei Gourmet halten uns an seine strengen Vorgaben. Und lassen die Einhaltung regelmäßig von Österreichs führender Bio-Kontrollstelle überprüfen.
WeiterlesenBio ist gut für's Klima. Was biologische Lebensmittel für die Umwelt und das Klima leisten, erfahrt ihr in diesem Artikel.
WeiterlesenBio ist heutzutage ein geläufiger Begriff, der in unserer Gesellschaft einen immer wichtigeren Stellenwert einnimmt. Doch was heißt Bio eigentlich, für uns als Konsumenten und für die Landwirtschaft?
WeiterlesenWenn wir unsere Essgewohnheiten anpassen, können wir der Hitze der Hundstage in jedem Alter ein Schnippchen schlagen. Wie das gelingt, verraten wir hier.
WeiterlesenAlles Pasta! Für alle, denen eine Spaghetti-Abstinenz schwer im Magen liegt, haben wir ein Porträt der Nudelfabrik Finkensteiner - einer unserer Lieferanten für hochwertige Nudeln und Pasta.
WeiterlesenReis kann kurz, lang oder rund sein. Und jede Sorte kann unterschiedlich zubereitet werden. Wir verraten euch, wie ihr mit der richtigen Menge Wasser und den passenden Gewürzen geschmackvolle Reisgerichte zaubern könnt.
WeiterlesenMit dem Alter mag sich einiges ändern – aber die Freude an kulinarischen Genüssen sollten wir bewahren. Hier verraten wir wie’s geht!
WeiterlesenWarum mit den schönen Neuigkeiten bis in den Mai warten?
WeiterlesenEin gutes Miteinander von Beruf und Familie hat bei Gourmet einen hohen Stellenwert.
WeiterlesenNeben einer gesunden und ausgewogenen Ernährung, braucht es auch Bewegung und ein aktives Gesundheitsbewusstsein, um körperlich und mental fit und leistungsfähig zu bleiben. Dabei unterstützt Gourmet seine MitarbeiterInnen und als kulinarischer Partner auch seine Kunden.
WeiterlesenWir freuen uns sehr, dass vier unserer Gerichte von der DLG mit Gold ausgezeichnet wurden.
WeiterlesenBeim Mittagessen am Arbeitsplatz ist unseren Gästen Geschmack, Vielfalt und ein gesundes Angebot aus heimischen Zutaten besonders wichtig.
WeiterlesenDie Tage werden kürzer und überall duftet es nach Keksen. Das bedeutet für uns: Kochschürze umschnallen, die Kinder schnappen und in der Küche gesunde und schmackhafte Kekse backen!
WeiterlesenBereits zum dritten Mal starten wir zusammen mit dem WWF Österreich die Klimaschutzwochen in rund 2.500 Unternehmen. Was das genau ist, und wie man selbst zum Klimaretter wird, kann man hier nachlesen.
WeiterlesenDer letzte Ausflug zum Biohof Niedermayer hatte gleich einige gute Seiten – Wir haben einiges über die wertvollen Bodenschätze dort gelernt, die Feldarbeit dafür selbst kennengelernt und ausgeführt, und auch ein paar gute Spieleideen bekommen.
Weiterlesen13 junge Frauen und Männer starten heuer bei Gourmet. Auf sie wartet eine spannende Ausbildung und die Chance auf Karriere als Fachkraft.
WeiterlesenWir greifen beim Lebensmittel-Einkauf so oft wie möglich auf regionale Zutaten zurück. Doch woher genau kommen sie? Wir laden euch ein, einige unserer vielen österreichischen Lieferanten kennenzulernen.
WeiterlesenEin romantisches Essen zum Valentinstag – unsere Rezeptvorschläge sind nicht nur außergewöhnlich, sondern haben es wirklich in sich.
WeiterlesenSo einfach ist es, das Klima zu retten. Mit nur einem vegetarischen Tag kann man den CO2 Rucksack um Einiges erleichtern.
WeiterlesenHier einige Tipps, wie durch vorausschauendes Planen, kreatives Verwerten und die richtige Lagerung Lebensmittelabfälle verringert werden können.
WeiterlesenStimmt es wirklich, oder trügt der Schein und es gibt viele Möglichkeiten und Wege zum Genuss-Erlebnis?
WeiterlesenStimmt es wirklich, dass für den Tofu der bei uns im Supermarkt landet, der Regenwald abgeholzt wird?
WeiterlesenAuf der einen Seite sind Bioprodukte sehr beliebt, auf der anderen Seite werden sie auch oft als Träumerei belächelt. Was braucht es, damit der Traum zur Realität wird?
WeiterlesenBio muss man sich leisten können, oder? Wirkt vielleicht so auf den ersten Blick, aber dabei werden oft andere Aspekt vergessen.
WeiterlesenBei unserem Mitarbeiterkochkurs haben wir Christstollen und Zitronenkuchen gezaubert. Hier gibt es die Rezepte.
WeiterlesenUnser Saibling für unsere klimafreundlichen Gerichte wächst in den klaren Gewässern der oberösterreichischen Seen auf.
WeiterlesenBio ist gut für die Umwelt. Aber es kann noch viel mehr! Wir berichten, was die Vorteile von Bio sind, warum wir Bio-Pioniere sind und wie man Schritt für Schritt mehr Bio im eigenen Leben umsetzen kann.
WeiterlesenReis aus Österreich ist tatsächlich Realität. Wir haben Gregor Neumeyer von ÖsterReis besucht und erfahren, was österreichischer Reis kann und welche Herausforderungen es gibt.
WeiterlesenWoher kommen die Erdäpfel auf unseren Tellern? Dieser Frage sind wir mit den Kindern nachgegangen. Beim Erdäpfelbauern haben wir die Antworten gefunden.
WeiterlesenViele schlaue Köpfe stecken hinter dem Schulessen von Gourmet. Von der Idee bis zum Kochtopf: Wir stellen euch das Team vor.
WeiterlesenKinder wollen auch beim Essen selbst entscheiden. Das fördert nicht nur den bewussten Umgang mit Lebensmitteln, sondern führt auch zu einer gesünderen Ernährungsweise. Mit unserem Mittagsbuffet ist das ganz einfach.
WeiterlesenDie Kinderkochwerkstatt ist ein Abenteuer. Gerüche und Geschmäcker werden entdeckt und tolle Jausen zubereitet.
WeiterlesenWir haben einige Prinzipien, nach denen wir jeden Tag arbeiten. Für uns stehen die Wünsche unserer Gäste und die Natürlichkeit der Zutaten an erster Stelle.
WeiterlesenBeim veganen Koch-Workshop haben sich unsere Entwicklungsköche neue Inspirationen und praktische Tipps zum veganen Kochen geholt.
WeiterlesenGesund und köstlich kochen und gleichzeitig die Umwelt schonen – das ist möglich! Bei unserer neuen Klima-Kochwerkstatt erleben Kinder spielerisch, wie einfach das geht!
WeiterlesenBeruf und Familie zu vereinbaren, ist für Eltern nicht einfach. Deshalb haben wir die Kinder unserer MitarbeiterInnen an einem schulfreien Tag zur Kinderkochwerkstatt ins Museum eingeladen.
WeiterlesenFast ohne Müll zu kochen, ist gut für die Umwelt. Doch manchmal ist das gar nicht so einfach. Ein Team von Experten zeigt, wie es geht und unsere Köche machen begeistert mit.
WeiterlesenAm Wiener Töchtertag zeigen wir bei Gourmet den Mädchen Einblicke in spannende Berufe abseits gängiger Rollenklischees.
WeiterlesenImmer mehr Menschen haben Lebensmittelunverträglichkeiten und müssen auf gewisse Speisen verzichten. Aber nicht bei uns! Denn wir erweitern laufend unser Angebot an laktose- und glutenfreien Speisen.
Weiterlesen