
Wie kann man Lebensmittelabfälle vermeiden?
Hier einige Tipps, wie durch vorausschauendes Planen, kreatives Verwerten und die richtige Lagerung Lebensmittelabfälle verringert werden können.
WeiterlesenBei unserer beliebten Weihnachtsbackwerkstatt im Wiener Rathauskeller haben Kinder von Mitarbeiter:innen fleißig geknetet, ausgestochen und verziert – während die Eltern eine wohlverdiente Pause einlegen durften.
WeiterlesenHier einige Tipps, wie durch vorausschauendes Planen, kreatives Verwerten und die richtige Lagerung Lebensmittelabfälle verringert werden können.
WeiterlesenIn der Reihe „Typisch Österreich“ haben wir uns auf eine kulinarische Reise quer durch die österreichischen Bundesländer begeben. Diesmal: die außergewöhnliche Küche Vorarlbergs.
WeiterlesenWeihnachtsdeko muss nicht unbedingt gekauft werden, man kann sie auch ganz einfach selbst machen. Umso besser, wenn sie dann auch noch essbar ist!
WeiterlesenBeim letzten Mal haben wir euch unseren Leiter der Patisserie vorgestellt. Heute geht es weiter mit Markus Stacherl, dem Küchenchef der Entwicklungsküche bei Gourmet.
WeiterlesenChristine und Georg vom Biohof Taschner-Kolmar bauen für uns Bio-Linsen und Bio-Buchweizen an. In Wien Unterlaa, gleich um’s Eck von unserer Küche. Wie gut Bio-Lebensmittel in der Großstadt funktioniert, erfahrt ihr hier.
WeiterlesenHier einige Tipps, wie durch vorausschauendes Planen, kreatives Verwerten und die richtige Lagerung Lebensmittelabfälle verringert werden können.
WeiterlesenWeihnachtsdeko muss nicht unbedingt gekauft werden, man kann sie auch ganz einfach selbst machen. Umso besser, wenn sie dann auch noch essbar ist!
WeiterlesenIn der Reihe „Typisch Österreich“ haben wir uns auf eine kulinarische Reise quer durch die österreichischen Bundesländer begeben. Diesmal: die außergewöhnliche Küche Vorarlbergs.
WeiterlesenBeim letzten Mal haben wir euch unseren Leiter der Patisserie vorgestellt. Heute geht es weiter mit Markus Stacherl, dem Küchenchef der Entwicklungsküche bei Gourmet.
WeiterlesenChristine und Georg vom Biohof Taschner-Kolmar bauen für uns Bio-Linsen und Bio-Buchweizen an. In Wien Unterlaa, gleich um’s Eck von unserer Küche. Wie gut Bio-Lebensmittel in der Großstadt funktioniert, erfahrt ihr hier.
WeiterlesenIm März geht es bei Gourmet Business kulinarisch nach Frankreich. Wir haben unser Rezept für die französische Süßspeise Crêpes Suzette für euch.
WeiterlesenWir stellen euch vor, was euch bei Gourmet Business im Frühling und Sommer kulinarisch erwartet.
WeiterlesenNicht nur Kaffee, sondern auch Kakaopulver, Bananen und Reis kommen bei Gourmet immer öfter aus fairem Handel. Die aktuellen Reiswochen von FAIRTRADE nehmen wir zum Anlass, genauer über fairen Reishandel und die FAIRTRADE-Idee zu informieren.
WeiterlesenUnsere neue Photovoltaikanlage am Dach der Frischküche St. Pölten liefert nachhaltige, erneuerbare Energie zum Kochen.
WeiterlesenWir haben in der Küche der Vergangenheit gestöbert und den Wandel unserer Ernährung etwas näher betrachtet.
Weiterlesen1975 war nicht nur das Jahr in dem Niki Lauda seinen ersten Formel 1 Weltmeister-Titel holte, sondern auch das Gründungsjahr von Gourmet. Wir laden auf eine Zeitreise in die 70er Jahre ein.
WeiterlesenVon damals bis heute. Seit 45 Jahren kochen wir mit Leidenschaft für unsere Gäste.
WeiterlesenEis zu Hause selber machen und in der Mittagspause genießen.
WeiterlesenBei unserer Kollegin Bettina von Gourmet Kids ist nicht nur Home-Office, sondern auch Home-Kindergartening angesagt. Ein kreativer Tagesablauf mit ihrem Sohne, steht neben Telefonkonferenzen und Mails checken ganz oben auf der Liste.
Weiterlesen
Ein voller Bauch studiert nicht gern? Regina beweist mit ihrer Familie gerade das Gegenteil. Denn neben Home-Office und Home-Schooling wird bei ihr zuhause gerne gemeinsam gekocht – und gegessen. Klingt richtig beschaulich, ihr Bericht
Für die indischen Wochen von Gourmet Business haben wir einen wahrhaften Löffelgenuss für euch vorbereitet, der ganz einfach zu Hause nachgekocht werden kann.
WeiterlesenKöstlich essen daheim und ohne das Haus zu verlassen – das geht ganz einfach. Wie, erfahrt ihr hier.
WeiterlesenGourmet Business schickt seine Gäste auf eine orientalische Genussreise nach Indien. Eines können wir verraten: Neben farbenfrohen, würzigen Gerichten ist für jede Menge aromatische Abwechslung gesorgt.
WeiterlesenMit dem zunehmend warmen Wetter steigt auch die Laune und die Lust auf kulinarisch-leichte Frühlings- und Sommerspezialitäten. Das neue Frühling/Sommer Á la Carte-Sortiment von Gourmet Business Menüservice bringt neben den herkömmlichen nationalen und internationalen Speisen neue kulinarische Vielfalt auf die Teller.
WeiterlesenWie nachhaltig umweltbewusst wir in unserer großen Frischküche arbeiten, hat ein Team der Wirtschaftskammer Wien in einem Filmporträt festgehalten.
WeiterlesenDie Direktorin der Volksschule Krottenbachstraße, Karin Hillerbrand, ist ein echter Gourmet Kids Fan. Bei der Eröffnung des neuen Speisesaals verrät Sie uns, wie wichtig ein großer, schön gestalteter Speisesaal ist, damit sich die Kids wohlfühlen.
WeiterlesenBeim Tag der offenen Tür von Gourmet Kids gab es neben spannenden Einblicken in die Gourmet-Küche auch eine neue Station unseres Kooperationspartners City Farm Augarten, die unsere Besucher staunen ließ.
WeiterlesenDie Kids unserer KollegInnen haben so einiges drauf. Deshalb haben wir sie eingeladen, uns bei der Gestaltung unserer Weihnachtskarten zu unterstützen. Das Ergebnis hat uns überwältigt!
WeiterlesenDie Tex-Mex-Küche hat so einiges an kulinarischen Einflüssen zu bieten, die für feurige Tex-Mex-Wochen bei Gourmet Business sorgen. Mehr darüber gibt’s in diesem Artikel.
WeiterlesenVon der Bohne ins Häferl und schlussendlich als schmackhaftes Pilzgericht auf den Teller. Unser Bio-Fairtrade-Kaffee lebt auf kleinem ökologischen Fuß.
WeiterlesenWarum mit den schönen Neuigkeiten bis in den Mai warten?
WeiterlesenEin gutes Miteinander von Beruf und Familie hat bei Gourmet einen hohen Stellenwert.
WeiterlesenBereits zum dritten Mal starten wir zusammen mit dem WWF Österreich die Klimaschutzwochen in rund 2.500 Unternehmen. Was das genau ist, und wie man selbst zum Klimaretter wird, kann man hier nachlesen.
WeiterlesenStimmt es wirklich, oder trügt der Schein und es gibt viele Möglichkeiten und Wege zum Genuss-Erlebnis?
WeiterlesenStimmt es wirklich, dass für den Tofu der bei uns im Supermarkt landet, der Regenwald abgeholzt wird?
WeiterlesenAuf der einen Seite sind Bioprodukte sehr beliebt, auf der anderen Seite werden sie auch oft als Träumerei belächelt. Was braucht es, damit der Traum zur Realität wird?
WeiterlesenBio muss man sich leisten können, oder? Wirkt vielleicht so auf den ersten Blick, aber dabei werden oft andere Aspekt vergessen.
WeiterlesenBei unserem Mitarbeiterkochkurs haben wir Christstollen und Zitronenkuchen gezaubert. Hier gibt es die Rezepte.
WeiterlesenViele schlaue Köpfe stecken hinter dem Schulessen von Gourmet. Von der Idee bis zum Kochtopf: Wir stellen euch das Team vor.
WeiterlesenKinder wollen auch beim Essen selbst entscheiden. Das fördert nicht nur den bewussten Umgang mit Lebensmitteln, sondern führt auch zu einer gesünderen Ernährungsweise. Mit unserem Mittagsbuffet ist das ganz einfach.
WeiterlesenBeim veganen Koch-Workshop haben sich unsere Entwicklungsköche neue Inspirationen und praktische Tipps zum veganen Kochen geholt.
WeiterlesenBei uns zählt die Meinung der Kinder. Deshalb freuen wir uns auf eure Ideen und beliebtesten Kinder-Rezepte hier auf unserem Blog.
WeiterlesenBei Gourmet zählt die Meinung der Kinder. Deshalb lassen wir jede neue Speise von jungen Testessern verkosten. Denn wer kann besser beurteilen, ob es schmeckt, als die Kinder selbst?
WeiterlesenIn manchen Ländern gibt es viele Gerichte, die von Haus aus vegan sind. Gourmet hat sich für euch auf Spurensuche begeben.
WeiterlesenIm Herbst gibt es wieder Gratis-Früchte für die Kinder in den Wiener Pflichtschulen. Das Wiener Schulfruchtprogramm will damit Lust auf Gesundes machen. Wir von Gourmet haben dabei die schöne Aufgabe, zeitgerecht für die süßesten Früchte und das knackigste Gemüse zu sorgen.
WeiterlesenNormalerweise steht dieses Team den Wiener Schulen zum Thema gesundes Schulessen beratend zur Seite. Vor kurzem hat es aber einen ganz besonderen Arbeitstag in der Wiener Gruft absolviert. Warum, erfahren Sie hier.
WeiterlesenKochen ist Ihre Passion? Unsere auch! Nur unsere Küchenhelfer fallen etwas größer aus. Wie groß, erfahren Sie hier.
WeiterlesenEinen Blick in die Gourmet-Kochtöpfe werfen und die eigene Sensorik testen? Am Tag der offenen Tür bei Gourmet ist all das und noch viel mehr möglich. Wir laden mehrmals im Jahr Kinder, Eltern und Pädagogen ein, sich ein Bild von unserer Küche zu machen, selbst zu kosten, zu probieren, zu kochen und das Gourmet Team persönlich kennenzulernen.
WeiterlesenWie kocht man für tausende Menschen täglich frisch? Wer entscheidet über neue Gerichte, Zutaten und Geschmack? Werfen Sie mit uns einen spannenden Blick in die Gourmet-Küche!
WeiterlesenJede Gourmet-Speise wird bei uns im Haus mehrmals genau verkostet. So können wir sicher sein, dass sie schmeckt. Wir haben einem Verkostungsteam über die Schulter geschaut.
WeiterlesenDie Früchte der Arbeit ernten und dann feiern: 250 Kinder und Erwachsene genossen das Gourmet-Erntefest am Samstag in der City Farm Schönbrunn.
Weiterlesen