
Frischer Faschingsgenuss – wie lagere ich Krapfen am besten?
Faschingszeit ist Krapfenzeit. Wir geben einfache Tipps, wie man Krapfen vor dem Austrocknen schützt.
WeiterlesenDie Fastenzeit ist eine gute Gelegenheit, um unser Konsumverhalten zu überdenken.
WeiterlesenFaschingszeit ist Krapfenzeit. Wir geben einfache Tipps, wie man Krapfen vor dem Austrocknen schützt.
WeiterlesenWir haben in der Küche der Vergangenheit gestöbert und den Wandel unserer Ernährung etwas näher betrachtet.
WeiterlesenÜber die Vielfalt der Tomaten und wie ihr sie kinderleicht großziehen könnt.
WeiterlesenDer Sommer ist zwar vorbei, aber die Gartensaison geht weiter. Wir zeigen euch, wie ihr auch im Winter euer eigenes Gemüse zu Hause ernten könnt. Hier liegen Hochbeete gerade voll im Trend.
Weiterlesen1975 war nicht nur das Jahr in dem Niki Lauda seinen ersten Formel 1 Weltmeister-Titel holte, sondern auch das Gründungsjahr von Gourmet. Wir laden auf eine Zeitreise in die 70er Jahre ein.
WeiterlesenEin gesunder Naschgarten für den Balkon, die Terrasse oder den Garten schmeckt auch Kindern.
WeiterlesenFaschingszeit ist Krapfenzeit. Wir geben einfache Tipps, wie man Krapfen vor dem Austrocknen schützt.
WeiterlesenDer Sommer ist zwar vorbei, aber die Gartensaison geht weiter. Wir zeigen euch, wie ihr auch im Winter euer eigenes Gemüse zu Hause ernten könnt. Hier liegen Hochbeete gerade voll im Trend.
WeiterlesenWir haben in der Küche der Vergangenheit gestöbert und den Wandel unserer Ernährung etwas näher betrachtet.
Weiterlesen1975 war nicht nur das Jahr in dem Niki Lauda seinen ersten Formel 1 Weltmeister-Titel holte, sondern auch das Gründungsjahr von Gourmet. Wir laden auf eine Zeitreise in die 70er Jahre ein.
WeiterlesenÜber die Vielfalt der Tomaten und wie ihr sie kinderleicht großziehen könnt.
WeiterlesenEin gesunder Naschgarten für den Balkon, die Terrasse oder den Garten schmeckt auch Kindern.
WeiterlesenSich im Gewürzregal der indischen Küche zurecht zu finden, ist oft gar nicht so einfach. Deshalb hat Gourmet Business für euch ein kleines Einmaleins der Gewürze vorbereitet.
WeiterlesenUnser traditioneller Faschingskrapfen ist beliebt und überall bekannt, doch welches Karnevalgebäck essen andere Länder in der buntesten Zeit des Jahres? Wir haben über das kulinarische Treiben in drei Ländern recherchiert.
WeiterlesenMit dem zunehmend warmen Wetter steigt auch die Laune und die Lust auf kulinarisch-leichte Frühlings- und Sommerspezialitäten. Das neue Frühling/Sommer Á la Carte-Sortiment von Gourmet Business Menüservice bringt neben den herkömmlichen nationalen und internationalen Speisen neue kulinarische Vielfalt auf die Teller.
WeiterlesenWie nachhaltig umweltbewusst wir in unserer großen Frischküche arbeiten, hat ein Team der Wirtschaftskammer Wien in einem Filmporträt festgehalten.
WeiterlesenAuf Süßigkeiten zu verzichten ist keine leichte Sache, wo doch Versuchungen in jeder Ecke lauern. Wir haben nützliche Tipps die helfen, Zucker im Alltag einzusparen.
WeiterlesenDie Direktorin der Volksschule Krottenbachstraße, Karin Hillerbrand, ist ein echter Gourmet Kids Fan. Bei der Eröffnung des neuen Speisesaals verrät Sie uns, wie wichtig ein großer, schön gestalteter Speisesaal ist, damit sich die Kids wohlfühlen.
WeiterlesenFreude am Kilos verlieren klappt am leichtesten mit Gerichten, die nicht nur gesund sind, sondern auch schmecken. Wir haben für euch ein köstliches Rezept vorbereitet.
WeiterlesenObst und Gemüse zu pürieren oder zu entsaften, ist ein Trend, dem lieber die rote Karte gezeigt werden sollte. Wir erklären, warum flüssige Kalorien den Zeiger auf der Waage hochgehen lassen.
WeiterlesenUnendlich gefüllte Regale machen die Auswahl der Produkte oft schwierig. Um sich zu orientieren hilft es, das Kleingedruckte zu lesen – die Nährwertetabelle und Zutatenliste.
WeiterlesenNeujahrsvorsätze einzuhalten, ist oft keine leichte Sache, besonders wenn es darum geht, die Kilos purzeln zu lassen. Gourmet Business unterstützt gemeinsam mit dem Team von essenziell beim Loswerden von überschüssigen Kilos.
WeiterlesenNicht nur Kochen, sondern auch Backen kann ein nachhaltiges Erlebnis für Groß und Klein sein. Wir haben einige Tipps, die zeigen, wie einfach das gemeinsam mit Kindern funktioniert.
WeiterlesenUm das Angebot für die Gäste von Gourmet Business geschmacklich und vielfältig zu gestalten, führen wir jedes Jahr eine große Umfrage durch. Mit spannenden Ergebnissen!
WeiterlesenUnser Kunde Samariterbund Wien wurde vor kurzem für seinen klimafreundlichen Transport von Essen auf Rädern ausgezeichnet. Hier erfahren Sie mehr über dieses innovative Projekt.
WeiterlesenVon der Bohne ins Häferl und schlussendlich als schmackhaftes Pilzgericht auf den Teller. Unser Bio-Fairtrade-Kaffee lebt auf kleinem ökologischen Fuß.
WeiterlesenDie heimische Wald- und Wiesenküche hat so einiges zu bieten, von dezenter Dekoration bis hin zu schmackhafter Würze für Gerichte.
WeiterlesenBio ist gut für's Klima. Was biologische Lebensmittel für die Umwelt und das Klima leisten, erfahrt ihr in diesem Artikel.
WeiterlesenBio ist heutzutage ein geläufiger Begriff, der in unserer Gesellschaft einen immer wichtigeren Stellenwert einnimmt. Doch was heißt Bio eigentlich, für uns als Konsumenten und für die Landwirtschaft?
WeiterlesenWenn wir unsere Essgewohnheiten anpassen, können wir der Hitze der Hundstage in jedem Alter ein Schnippchen schlagen. Wie das gelingt, verraten wir hier.
WeiterlesenMit dem Alter mag sich einiges ändern – aber die Freude an kulinarischen Genüssen sollten wir bewahren. Hier verraten wir wie’s geht!
WeiterlesenDer letzte Ausflug zum Biohof Niedermayer hatte gleich einige gute Seiten – Wir haben einiges über die wertvollen Bodenschätze dort gelernt, die Feldarbeit dafür selbst kennengelernt und ausgeführt, und auch ein paar gute Spieleideen bekommen.
WeiterlesenSo einfach ist es, das Klima zu retten. Mit nur einem vegetarischen Tag kann man den CO2 Rucksack um Einiges erleichtern.
WeiterlesenBio ist gut für die Umwelt. Aber es kann noch viel mehr! Wir berichten, was die Vorteile von Bio sind, warum wir Bio-Pioniere sind und wie man Schritt für Schritt mehr Bio im eigenen Leben umsetzen kann.
WeiterlesenWoher kommen die Erdäpfel auf unseren Tellern? Dieser Frage sind wir mit den Kindern nachgegangen. Beim Erdäpfelbauern haben wir die Antworten gefunden.
WeiterlesenWir haben einige Prinzipien, nach denen wir jeden Tag arbeiten. Für uns stehen die Wünsche unserer Gäste und die Natürlichkeit der Zutaten an erster Stelle.
WeiterlesenNährwertangaben sind wichtige Entscheidungshilfen bei der Auswahl von Speisen. Bei uns sind sie bereits seit langem selbstverständlich. Nun bekommen sie auch EU-weit mehr Gewicht.
WeiterlesenDirndl gibt’s auch zum Essen? Die säuerlichen Früchte von unserem Bio-Dirndlbauern passen perfekt in unsere hausgemachten Palatschinken.
WeiterlesenFisch gilt als gesund, denn er ist reich an Vitaminen und an Omega-3-Fettsäuren. Um regelmäßig Fisch zu essen, greifen viele ganz unbewusst zu wenig nachhaltigem Fisch. Wir von Gourmet wissen aber, dass es auch anders geht: Mit österreichischem Fisch aus nachhaltiger Zucht!
WeiterlesenWas wir essen, wirkt sich nicht nur auf unser Wohlbefinden aus, sondern auch auf Umwelt und Klima. Daher haben wir mit dem WWF eine mehrjährige Kooperation gestartet und dazu Frau Andrea Johanides (WWF Geschäftsführerin) und Herrn Herbert Fuchs (GOURMET Geschäftsführer) zum Interview gebeten.
WeiterlesenErnährung ist nicht gleich Ernährung. Neben Vegetariern und Veganern, wird die Gruppe an Flexitariern immer größer. Was zeichnet die flexitarische Ernährungsweise aus? Dieser Beitrag liefert Ihnen ein paar Gründe für einen Umstieg und wie sie diesen leicht meistern.
WeiterlesenWer am Arbeitsplatz zu Mittag isst, will auch mitbestimmen können, was auf den Teller kommt. Deshalb fragen wir unsere Gäste regelmäßig, wie es ihnen schmeckt und was wir ihnen zukünftig kredenzen dürfen. Das Fazit: Gesunde Ernährung wird immer wichtiger.
WeiterlesenGemüse schmeckt Kindern am besten, wenn es kindgerecht zubereitet ist. Deshalb sind unsere Gemüsebällchen besonders beliebt. Wie sie entstehen und welche Hürden sie nehmen müssen, um schließlich auf dem Mittagstisch unserer kleinen Gäste zu kommen, erfahren Sie hier.
WeiterlesenBiohof Niedermayer hat sich auf Bio-Erdäpfel feinster Qualität spezialisiert. Bei einem Tagesausflug lernten die Kinder den Hof kennen konnten sogar selbst Hand anlegen. Was sie alles erlebt haben, erfahren Sie hier!
Weiterlesen