
Wandern für Senior:innen – Fit bleiben mit der richtigen Jause
Frischluft macht hungrig. Hier erzählen wir, welche Verpflegung euch beim Wandern guttut.
WeiterlesenWir kaufen den Spargel für unsere köstlichen Frühlingsgerichte regional und saisonal im Marchfeld ein. Erfahrt mehr über über unseren Lieferanten, den Spargelhof der Familie Magoschitz.
WeiterlesenFrischluft macht hungrig. Hier erzählen wir, welche Verpflegung euch beim Wandern guttut.
WeiterlesenGemüse und Kräuter selbst anbauen ist toll. Doch wie funktioniert die Gewinnung von Samen und was gibt es dabei generell zu beachten? Nützliche Tipps von der City Farm.
WeiterlesenWir haben den Biobauern Gerhard Michaeler in Marchegg besucht. Er ist einer unserer Bio-Kürbislieferanten. Auf seinen Feldern wächst und gedeiht köstlicher Bio-Butternusskürbis.
WeiterlesenWurzelgemüse ist heimisches Superfood. Wir zeigen euch 3 Rezeptideen mit Pastinaken, Topinambur und Schwarzwurzeln zum Nachkochen.
WeiterlesenRegionale, saisonale Lebensmittel sind oft ressourcenschonender. Beim Einkauf solltet ihr aber besonders darauf achten, welche Lebensmittel auf euren Tellern landen. Nach dem Motto: Mehr von der Pflanze, weniger vom Tier.
WeiterlesenManche Vitamine lieben Fett ganz besonders. Hier erfahrt ihr, welche fettlöslichen Vitamine es gibt und warum ihr bestimmte Gemüsesorten mit Fett verfeinern solltet.
WeiterlesenFrischluft macht hungrig. Hier erzählen wir, welche Verpflegung euch beim Wandern guttut.
WeiterlesenWurzelgemüse ist heimisches Superfood. Wir zeigen euch 3 Rezeptideen mit Pastinaken, Topinambur und Schwarzwurzeln zum Nachkochen.
WeiterlesenGemüse und Kräuter selbst anbauen ist toll. Doch wie funktioniert die Gewinnung von Samen und was gibt es dabei generell zu beachten? Nützliche Tipps von der City Farm.
WeiterlesenRegionale, saisonale Lebensmittel sind oft ressourcenschonender. Beim Einkauf solltet ihr aber besonders darauf achten, welche Lebensmittel auf euren Tellern landen. Nach dem Motto: Mehr von der Pflanze, weniger vom Tier.
WeiterlesenWir haben den Biobauern Gerhard Michaeler in Marchegg besucht. Er ist einer unserer Bio-Kürbislieferanten. Auf seinen Feldern wächst und gedeiht köstlicher Bio-Butternusskürbis.
WeiterlesenManche Vitamine lieben Fett ganz besonders. Hier erfahrt ihr, welche fettlöslichen Vitamine es gibt und warum ihr bestimmte Gemüsesorten mit Fett verfeinern solltet.
WeiterlesenAn heißen Sommertagen suchen wir ständig nach Möglichkeiten, um uns zu erfrischen. Wie ihr euch auch durch eure Ernährung Abkühlung verschaffen könnt, verraten wir euch hier.
WeiterlesenDas beliebte Sommergemüse ist neutral im Geschmack und daher vielseitig einsetzbar. Wir verraten euch Tipps & Tricks rund um die Zucchini.
WeiterlesenIst Tee nun beruhigend oder leistungsfördernd? Die Antwort: Tee ist nicht gleich Tee.
WeiterlesenWir lieben rote Zwiebeln in Salaten, Suppen und Aufstrichen. Ganz nebenbei tun wir so etwas für unsere Gesundheit! Wir verraten euch, was Zwiebeln alles bewirken.
WeiterlesenNüsse schmecken nicht nur gut, sie sind noch dazu sehr gesund. Welche Inhaltsstoffe Nüsse enthalten, wo ihr heimische Nüsse herbekommt und noch mehr verraten wir euch in unserem neuen Blogbeitrag von der City Farm Augarten.
WeiterlesenEin gesunder Boden ist wichtig für den Klimaschutz, aber auch für gesunde und nachhaltige Ernährung spielt er eine wichtige Rolle. Lest in unseren neuen Blogbeitrag vom WWF Österreich mehr darüber!
WeiterlesenIn der Reihe „Typisch Österreich“ haben wir uns auf eine kulinarische Reise quer durch die österreichischen Bundesländer begeben. Diesmal: die außergewöhnliche Küche Vorarlbergs.
WeiterlesenGemeinsam mit unserem Apfel-Lieferanten Walter Urschler haben wir die Familie Trummer in St. Margarethen an der Raab besucht, auf deren Felder unsere frischen Bio-Äpfel wachsen und gedeihen.
WeiterlesenIn einer Wurmkiste können wir unsere Küchenabfälle zu wertvollem Dünger umwandeln.
WeiterlesenSo schön ein heißer Sommer im Urlaub ist – am Arbeitsplatz oder im Homeoffice kann uns die Hitze zu viel werden. Wir haben Tipps für euch, um der Hitze entgegenzuwirken.
WeiterlesenBald ist wieder Spargelzeit! Doch den sollte man am besten regional kaufen.
WeiterlesenSo könnt ihr frische Kräuter einfach auf dem Fensterbankerl, am Balkon oder im Garten selbst anbauen. Gartenprofi Wolfgang Palme von der City Farm Augarten gibt Tipps dafür und verrät ein köstliches Rezept für selbst geschüttelte Butter mit frischen Kräutern und Blumen.
WeiterlesenEin gesunder Naschgarten für den Balkon, die Terrasse oder den Garten schmeckt auch Kindern.
WeiterlesenMit diesem Rezept von Gourmet Daheim startet ihr fit und munter in den Frühling!
WeiterlesenLauch ist wohl eines der bekanntesten Wintergemüse; durch seine leichte Zwiebelnote bei Kindern aber nicht unbedingt sehr beliebt. Wir haben ein Rezept für euch, mit dem ihr das würzige Gemüse euren Kids schmackhaft machen könnt.
WeiterlesenMit Essen etwas für die Gesundheit tun? Das ist möglich und auch sehr einfach. Wir stellen euch drei Lebensmittel vor, die ihr euch genauer ansehen solltet.
WeiterlesenDer Sommer ist zwar vorbei, aber die Gartensaison geht weiter. Wir zeigen euch, wie ihr auch im Winter euer eigenes Gemüse zu Hause ernten könnt. Hier liegen Hochbeete gerade voll im Trend.
WeiterlesenIm Spätherbst und Winter hat es Hochsaison: das Rotkraut oder Blaukraut. Perfekt in Kombination mit Gansl und Wild, unverkennbar durch die intensive, violette Farbe und den süßlichen Geschmack, harmoniert es hervorragend mit Obst und einer Prise Zimt. Doch habt ihr schon einmal Rotkraut im Strudel oder Salat genossen?
WeiterlesenEine gesunde Jause bringt Kraft und Energie für eure Wandertour.
WeiterlesenÜber die Vielfalt der Tomaten und wie ihr sie kinderleicht großziehen könnt.
WeiterlesenEin Garten muss im Winter nicht leer bleiben! Es gibt eine große Auswahl an verschiedensten Gemüsesorten, die den Winter gut überstehen. Welche das sind und weitere Tipps für den eigenen Wintergarten, könnt ihr hier nachlesen.
WeiterlesenDie heimische Wald- und Wiesenküche hat so einiges zu bieten, von dezenter Dekoration bis hin zu schmackhafter Würze für Gerichte.
WeiterlesenWarum sind biologische Lebensmittel ein so wichtiger Baustein in einer klimafreundlichen und umweltschonenden Ernährung? Mehr dazu gibt's in diesem Artikel.
WeiterlesenIhr möchtet beim Essen am Arbeitsplatz oder in der Schule sicher sein, dass Bio drin ist, wenn Bio draufsteht? Dann schaut auf das Bio-Siegel. Wir bei Gourmet halten uns an seine strengen Vorgaben. Und lassen die Einhaltung regelmäßig von Österreichs führender Bio-Kontrollstelle überprüfen.
WeiterlesenBio ist gut für's Klima. Was biologische Lebensmittel für die Umwelt und das Klima leisten, erfahrt ihr in diesem Artikel.
WeiterlesenBio ist heutzutage ein geläufiger Begriff, der in unserer Gesellschaft einen immer wichtigeren Stellenwert einnimmt. Doch was heißt Bio eigentlich, für uns als Konsumenten und für die Landwirtschaft?
WeiterlesenZu Ostern steht es klar im Mittelpunkt. Aber auch sonst kursieren viele Gerüchte über das Lebensmittel Ei. Wir klären auf, was stimmt und was nicht.
WeiterlesenDas beliebte Wildgemüse hat wieder Saison! Worauf man achten muss, und was damit alles zubereitet werden kann, findet ihr hier.
WeiterlesenWarum ist Fisch so gesund? Hier erfahrt ihr, was Fisch so alles kann und worauf ihr als KonsumentIn achten solltet.
WeiterlesenWie kann man Saatgut selbst gewinnen und was braucht man alles dafür? Lest hier mehr dazu!
WeiterlesenWas alles als Fleischersatz zählt, wird oft unterschätzt! Gemüse, Pilze und Getreide, hier erfahrt ihr mehr darüber.
WeiterlesenSamen von Gemüseraritäten werden oft wie Schätze gehütet. Was winzige Karottensamen und riesengroße Kokosnusssamen gemeinsam haben, erfahrt ihr hier.
WeiterlesenBeim Kochen die Welt retten? Wer vermeintlichem Küchenabfall ein zweites Leben schenkt, trägt dazu bei. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch spannend für Groß und Klein. So wird das gemeinsame Kochen zum Abenteuer.
WeiterlesenKleine Flocke, große Kraft: Wie Haferflocken Ihre Ernährung bereichern können, erfahren Sie hier.
WeiterlesenInspiriert vom Sommer haben wir Kunden von uns mit mediterranen Kräuterkisterln überrascht.
WeiterlesenVon Topinambur hört man immer öfter. Doch was ist das überhaupt? Wir haben uns auf Spurensuche begeben.
WeiterlesenFrüher ein Hauptnahrungsmittel, sind sie lange Zeit in Vergessenheit geraten und erst seit einigen Jahren wieder im Trend: Die Pastinaken. Es gibt gute Gründe, sie wieder mehr in unserer Küche einzubinden.
WeiterlesenWie kann man sich mit Essen fit für die Schichtarbeit machen? Die richtigen Zeiten und das richtige Essen spielen eine große Rolle.
WeiterlesenMais ist vielseitig einsetzbar. Aber wie viele Seiten Mais wirklich hat, das zeigen wir in dieser kleinen Getreidekunde.
WeiterlesenSpargel kann viel mehr als nur ausgezeichnet schmecken. Erfahrt mehr über seine gesunden Inhaltsstoffe und wie sie unserem Körper helfen können.
WeiterlesenEine der liebsten Beilagen der Österreicher sind die Erdäpfel. Das liegt wahrscheinlich auch an den vielen Zubereitungsvarianten. Doch welche ist die gesündeste? Wir gehen der Sache auf den Grund.
WeiterlesenDer erste Frühlingsbote der heimischen Küche ist der uns so vertraute Spinat. Doch verbergen sich hinter diesem Gemüse noch ein paar Fakten, die vielleicht nicht jedem bekannt sind.
WeiterlesenRollgerste wächst vor unserer Haustüre in Österreich. Oft geht man daran vorbei und weiß gar nicht, welch wohltuendes Getreide auf den heimischen Feldern gedeiht.
WeiterlesenGemeinsam mit dem WWF haben wir in den vergangenen Wochen unsere Gäste eingeladen, klimafreundlich Mittag zu essen. Die Aktionswochen zeigen: Viele Menschen sind bereit, bewusst zu genießen und etwas für die Umwelt und das Klima zu tun.
WeiterlesenWir geben der Wintermüdigkeit keine Chance, denn nicht nur warm einpacken hilft, sondern mit diesen Tipps geht es fit durch den Winter.
WeiterlesenKlimaschonender Einkaufsratgeber: mit diesen 5 Tipps geht das klimaschonende Leben viel einfacher. Von saisonalen Lebensmitteln aus der Region bis hin zum Radfahren. Was gut für die Natur ist, kann auch gut für den Menschen sein.
WeiterlesenDirndl gibt’s auch zum Essen? Die säuerlichen Früchte von unserem Bio-Dirndlbauern passen perfekt in unsere hausgemachten Palatschinken.
WeiterlesenRadieschen sind alles andere als nur rund und rot. Was es beim Einkaufen zu beachten gilt und wie sich die Kraftknollen zubereiten lassen, können Sie hier nachlesen.
WeiterlesenSuperfood muss nicht teuer sein! Erfahren Sie, welche heimischen Alternativen es gibt und warum Sie lieber auf diese setzen sollten.
WeiterlesenDurst ist ein Warnsignal unseres Körpers. Er zeigt an, dass wir bereits 0,5 Prozent unseres Körpergewichts verloren haben. Wie Sie frisch durch Frühling und Sommer kommen, verraten wir Ihnen hier.
WeiterlesenHaben Sie gewusst, dass 2016 das Internationale Jahr der Hülsenfrüchte ist? Und dennoch kommen die gesunden Proteinquellen bei den meisten Menschen in Mitteleuropa viel zu selten auf den Tisch. Bei Gourmet ist das anders. Darum verraten wir Ihnen auch gleich unsere Lieblingsrezepte mit Bohne, Linse & Co.
WeiterlesenWer hart arbeitet, braucht mehr Kalorien. Aber wie viele sollten es idealerweise sein? Und welche Lebensmittel geben ausreichend Energie? Wir verraten es Ihnen!
WeiterlesenVon Zuckeralternativen liest man jede Menge. Manchmal ist es zum Haareraufen. Die einen empfehlen Agavendicksaft oder Ahornsirup statt weißem Zucker, die anderen loben Süßstoffe als kalorienfreie Alternative. Wem schenkt man nun seinen Glauben?
WeiterlesenWenn Aphrodite kocht, darf eines nicht fehlen: die Petersilie. Durch die in ihr enthaltenen ätherischen Öle werden der Pflanze anregende Wirkungen nachgesagt. Mythos oder Wahrheit? Welche Kraft steckt noch im grünen Kraut – lesen Sie nach!
WeiterlesenUnsere Junior City Farmer haben erlebt, wie gut Gemüse frisch vom Feld schmeckt. Beim Einkaufen hilft es deshalb zu wissen, wann welches Gemüse bei uns Saison hat.
WeiterlesenWussten Sie, dass Basilikum mit der richtigen Methode viel dichter wächst? Wir zeigen Ihnen wie.
Weiterlesen