
Vorbeugen und schützen: Natürlich gegen Schädlinge
Schnecken am Salat, Blattläuse auf den Obstbäumen? Hier erfahrt ihr hilfreiche Tipps, wie ihr Schädlinge auf natürliche Art und Weise loswerdet.
WeiterlesenWenn der Frühling anklopft, krabbelt es im Boden schon fleißig. So unterscheidet ihr die Tierchen und baut euch euren eigenen Wurmschaukasten.
WeiterlesenSchnecken am Salat, Blattläuse auf den Obstbäumen? Hier erfahrt ihr hilfreiche Tipps, wie ihr Schädlinge auf natürliche Art und Weise loswerdet.
WeiterlesenIhr habt Gemüse in einer großen Menge daheim und braucht eine Methode, um es länger haltbar zu machen? Probiert doch mal das Fermentieren aus! Was das genau ist und wie es funktioniert, erfahrt ihr in unserem neuen Blogbeitrag.
WeiterlesenSo könnt ihr frische Kräuter einfach auf dem Fensterbankerl, am Balkon oder im Garten selbst anbauen. Gartenprofi Wolfgang Palme von der City Farm Augarten gibt Tipps dafür und verrät ein köstliches Rezept für selbst geschüttelte Butter mit frischen Kräutern und Blumen.
WeiterlesenDie Grundlage für eine reiche Ernte ist immer der Boden. Aber was macht einen guten Boden aus? Mit diesen Tipps klappt es mit dem Gärtnern.
WeiterlesenWollt ihr euren Kindern Lust auf frische Vitamine im Sommer machen? Dann holt euch hier Bastelideen für Radieschen, Gurken und Co.
WeiterlesenEin gesunder Naschgarten für den Balkon, die Terrasse oder den Garten schmeckt auch Kindern.
WeiterlesenSchnecken am Salat, Blattläuse auf den Obstbäumen? Hier erfahrt ihr hilfreiche Tipps, wie ihr Schädlinge auf natürliche Art und Weise loswerdet.
WeiterlesenDie Grundlage für eine reiche Ernte ist immer der Boden. Aber was macht einen guten Boden aus? Mit diesen Tipps klappt es mit dem Gärtnern.
WeiterlesenIhr habt Gemüse in einer großen Menge daheim und braucht eine Methode, um es länger haltbar zu machen? Probiert doch mal das Fermentieren aus! Was das genau ist und wie es funktioniert, erfahrt ihr in unserem neuen Blogbeitrag.
WeiterlesenWollt ihr euren Kindern Lust auf frische Vitamine im Sommer machen? Dann holt euch hier Bastelideen für Radieschen, Gurken und Co.
WeiterlesenSo könnt ihr frische Kräuter einfach auf dem Fensterbankerl, am Balkon oder im Garten selbst anbauen. Gartenprofi Wolfgang Palme von der City Farm Augarten gibt Tipps dafür und verrät ein köstliches Rezept für selbst geschüttelte Butter mit frischen Kräutern und Blumen.
WeiterlesenEin gesunder Naschgarten für den Balkon, die Terrasse oder den Garten schmeckt auch Kindern.
WeiterlesenWir können weniger verschwenden und wegwerfen als wir denken. Viele Gemüse- und Obstsorten lassen sich vom Blatt bis zur Wurzel verarbeiten. Wir zeigen euch wie!
WeiterlesenManche Gemüsesorten halten die Kälte nicht nur aus, sie profitieren sogar davon. Wir verraten euch, welche Gemüse- und auch Obstsorten ihr im Winter ernten könnt.
WeiterlesenDer Sommer ist zwar vorbei, aber die Gartensaison geht weiter. Wir zeigen euch, wie ihr auch im Winter euer eigenes Gemüse zu Hause ernten könnt. Hier liegen Hochbeete gerade voll im Trend.
WeiterlesenÜber die Vielfalt der Tomaten und wie ihr sie kinderleicht großziehen könnt.
WeiterlesenAdé, Schnupfennase: Mit diesen Lebensmitteln können wir uns in jedem Alter gegen Erkältungen wappnen.
WeiterlesenBio ist heutzutage ein geläufiger Begriff, der in unserer Gesellschaft einen immer wichtigeren Stellenwert einnimmt. Doch was heißt Bio eigentlich, für uns als Konsumenten und für die Landwirtschaft?
WeiterlesenIm Sommer können wir schmackhafte Vitaminreserven für den Winter anlegen. Wolfgang Palme von der City Farm Augarten verrät seine Lieblingsrezepte für ein pikantes Paradeiser-Ketchup und für Hollerröster.
WeiterlesenGemeinsames Essen ist wichtig und unverzichtbar, um das Essverhalten von Kindern positiv zu beeinflussen.
WeiterlesenDer Regenwurm ist ein richtiger Superwurm, mit Superkräften für den Garten. Wolfgang Palme von der City Farm mit der spannenden Geschichte über den Regenwurm.
WeiterlesenFür einen kleinen Garten braucht man nicht viel! Welche Gefäße und Erde ihr nehmen solltet und was am besten am Fensterbrett wächst, verrät euch Wolfgang Palme von der City Farm.
WeiterlesenWie und wann wird ein Samenkorn zum knackigen Gemüse, und worauf muss dabei geachtet werden? Lest hier, wie ihr zu eurem eigenen Gemüse kommt!
WeiterlesenDer letzte Ausflug zum Biohof Niedermayer hatte gleich einige gute Seiten – Wir haben einiges über die wertvollen Bodenschätze dort gelernt, die Feldarbeit dafür selbst kennengelernt und ausgeführt, und auch ein paar gute Spieleideen bekommen.
WeiterlesenWie kann man Saatgut selbst gewinnen und was braucht man alles dafür? Lest hier mehr dazu!
WeiterlesenSamen von Gemüseraritäten werden oft wie Schätze gehütet. Was winzige Karottensamen und riesengroße Kokosnusssamen gemeinsam haben, erfahrt ihr hier.
WeiterlesenWer dachte, ein Gemüsebeet sei langweilig, der hat sich getäuscht. Denn zwischen Sauerampfer und Schnittlauch sind fleißige Nützlinge am Werk.
WeiterlesenGourmet verlost 1 Garten-Abenteuer für eine Familie auf der City Farm Schönbrunn in Wien. Hier könnt ihr mitspielen.
WeiterlesenAuf dem Erntefest gibt es viel zu entdecken. Von Pflanzstation bis Gurken-Schnecke und frischem Apfelsaft – den Gourmet City Farmern wird nicht fad.
WeiterlesenMit dem Gourmet-Stundenplan zum Ausdrucken hat der Schulstart nicht nur guten Geschmack, sondern er ist auch perfekt organisiert.
WeiterlesenUnsere Gourmet City Farmer können zum ersten Mal ihr eigenes Gemüse ernten. Da herrscht Aufregung zwischen Salatköpfen und Kohlrabi.
WeiterlesenFür unsere Gourmet City Farmer wird das Gemüsebeet zum Abenteuer – mit Radieschen, Karotten und Salatblättern als Helden. So ist Gemüse auch für Kinder spannend.
WeiterlesenAn die Schaufeln, Gießkannen und Rechen, fertig, los! Das heißt es in Kürze für die Gourmet City Farmer 2017. Die Entscheidung ist gefallen. Wir verraten, wer heuer dabei ist und welche Abenteuer unsere jungen Gärtner erwarten.
WeiterlesenNach dem Säen kommt das Ernten & Feiern. Das Abenteuer Gemüsebeet unserer 130 jungen Gärtner ging mit einem Erntefest für alle Sinne auf der City Farm Schönbrunn zu Ende.
Weiterlesen8 Wochen durften Kohlrabi, Radieschen und Co. wachsen und gedeihen. Jetzt heißt es für die Gourmet City Farmer: Erntezeit! Diesmal haben wir die Kindergartengruppe Porschestraße auf ihrem Abenteuer begleitet.
WeiterlesenFür unsere Gourmet City Farmer lohnt es sich, schon jetzt an die Ernte zu denken. Und auch für alle anderen, die am Gewinnspiel teilgenommen haben. Denn mit einem bunten Erntekisterl gibt es eine neue Gewinnchance.
WeiterlesenWir haben die Kinder der 2b der OVS Jagdgasse in Wien begleitet und tauchen mit ihnen in die Welt der Kräuter und Gemüsevielfalt ein.
WeiterlesenWir freuen uns auf die Gourmet City Farmer 2016. Für sie steht ab April gemeinsames Garteln am Stundenplan – mit einem eigenen Beet auf der City Farm Schönbrunn in Wien.
WeiterlesenBiohof Niedermayer hat sich auf Bio-Erdäpfel feinster Qualität spezialisiert. Bei einem Tagesausflug lernten die Kinder den Hof kennen konnten sogar selbst Hand anlegen. Was sie alles erlebt haben, erfahren Sie hier!
WeiterlesenDie Früchte der Arbeit ernten und dann feiern: 250 Kinder und Erwachsene genossen das Gourmet-Erntefest am Samstag in der City Farm Schönbrunn.
WeiterlesenFünf Portionen Obst und Gemüse sollten täglich am Speiseplan stehen. Wir haben uns angesehen, was diese Empfehlung konkret bei Kindern bedeutet.
WeiterlesenOb im Schrebergarten oder im Vorbeigehen auf einer Verkehrsinsel: Weltweit greifen Städter zu Schaufel, Samen und Setzling und begrünen freie Flächen.
WeiterlesenUnsere Junior City Farmer haben erlebt, wie gut Gemüse frisch vom Feld schmeckt. Beim Einkaufen hilft es deshalb zu wissen, wann welches Gemüse bei uns Saison hat.
WeiterlesenDie Junior City Farmer können von selbst gemachten Kräuteraufstrichen gar nicht genug bekommen. Wir verraten, welche frischen Wildkräuter besonders würzig sind.
Weiterlesen