
Eierschwammerl: 5 praktische Küchentipps zur Saison
Von Juli bis September gibt es wieder frische Eierschwammerl. Wir verraten unsere Tricks zum Waschen, Zubereiten, Haltbarmachen und Aufwärmen.
WeiterlesenGemeinsam online kochen: Beim zweiten Cookinar gab es von unseren Entwicklungsköchen köstliche Rezepte und jede Tipps & Tricks zum Thema Teigtaschen.
WeiterlesenVon Juli bis September gibt es wieder frische Eierschwammerl. Wir verraten unsere Tricks zum Waschen, Zubereiten, Haltbarmachen und Aufwärmen.
WeiterlesenSo schön ein heißer Sommer im Urlaub ist – am Arbeitsplatz oder im Homeoffice kann uns die Hitze zu viel werden. Wir haben Tipps für euch, um der Hitze entgegenzuwirken.
WeiterlesenIm Spätherbst und Winter hat es Hochsaison: das Rotkraut oder Blaukraut. Perfekt in Kombination mit Gansl und Wild, unverkennbar durch die intensive, violette Farbe und den süßlichen Geschmack, harmoniert es hervorragend mit Obst und einer Prise Zimt. Doch habt ihr schon einmal Rotkraut im Strudel oder Salat genossen?
WeiterlesenMit oder ohne Kerne? Hier findet ihr keine Antwort auf diese Frage, aber ein altes, einfaches Kirschkuchen-Rezept.
WeiterlesenEndlich ist es so weit: Es gibt wieder frische Erdbeeren! Zu den besten Rezepten und Tipps von Gourmet-Koch Markus Stacherl geht es hier!
WeiterlesenDie Zeit ist reif für Kürbis! Das beliebte Herbstgemüse hat Saison und wir haben dieses Jahr zwei besonders köstliche Kürbisse für unsere Gerichte ausgewählt. Dass Kürbis mehr kann, als nur gut schmecken, beweist die Halloween-Zeit. Tipps & Tricks rund um Kürbis schneiden und schnitzen finden Sie hier.
WeiterlesenBio ist gut für die Umwelt. Aber es kann noch viel mehr! Wir berichten, was die Vorteile von Bio sind, warum wir Bio-Pioniere sind und wie man Schritt für Schritt mehr Bio im eigenen Leben umsetzen kann.
WeiterlesenFrüher ein Hauptnahrungsmittel, sind sie lange Zeit in Vergessenheit geraten und erst seit einigen Jahren wieder im Trend: Die Pastinaken. Es gibt gute Gründe, sie wieder mehr in unserer Küche einzubinden.
WeiterlesenZum Ende der Bärlauch-Zeit haben wir noch ein Rezept für ein schmackhaftes Bärlauch-Risotto für euch - direkt aus der Küche des Café & Restaurants im Kunsthistorischen Museum Wien.
WeiterlesenDer erste Frühlingsbote der heimischen Küche ist der uns so vertraute Spinat. Doch verbergen sich hinter diesem Gemüse noch ein paar Fakten, die vielleicht nicht jedem bekannt sind.
WeiterlesenErdäpfel aus Afrika, Rindfleisch aus Argentinien, Paprika aus der Türkei ... Es werden viele Produkte angeboten, die eine weite Reise hinter sich haben. Gut für’s Klima ist das allerdings nicht. Öko-Check machen und das Klima schützen!
WeiterlesenDeftige Hausmannskost in den Sommermonaten? Da viele unserer Gäste in der warmen Jahreszeit leichte Gerichte bevorzugen, haben wir köstliche Salat-Kreationen entworfen, die satt machen.
WeiterlesenMarillen sind vielseitig einsetzbar und wahre Kraftspender. Wir haben für Sie Tipps zum Kauf und der Lagerung gesammelt und zeigen Ihnen die exotische Seite dieser Frucht.
WeiterlesenRhabarber ist ein polarisierendes Gemüse. Was es beim Einkaufen und Kochen von Rhabarber zu beachten gilt, haben wir hier für Sie zusammengefasst.
WeiterlesenHeimisches Gemüse hat viele Vorzüge. Und obwohl es kaum zu glauben ist – Gemüse wächst auch im Winter in unseren Breiten. Die Vielfalt von saisonalem, regionalem Gemüse ist beachtlich. Wir haben uns angeschaut, was es wann gibt, wie lange es sich hält bzw. wie man es haltbar machen kann und wie es mit den Nährstoffen und Vitaminen aussieht.
WeiterlesenDas beliebte Sommergemüse ist neutral im Geschmack und daher vielseitig einsetzbar. Wir verraten euch Tipps & Tricks rund um die Zucchini.
WeiterlesenNach dem Osterfest bleibt in vielen Familien noch das eine oder andere Osterei übrig. Viel zu schade für den Abfall, aber so richtig Lust darauf hat meist niemand mehr. Wir haben für euch einige Ideen zur kreativen Restl-Verwertung nach den Feiertagen.
WeiterlesenÄpfel zählen zu den beliebtesten Obstsorten in Österreich. Wir haben für sie drei gute Gründe parat, warum das so ist.
WeiterlesenDie warme Jahreszeit bietet eine Vielzahl an gesunden Naschereien, die Kinder begeistern. Wir haben die beliebtesten Naschfrüchte und kreative Rezeptideen für Sie zusammengefasst.
WeiterlesenDie Zubereitung von Spargel ist einfach. Wie der perfekte Spargel gelingt und welches Rezept ihr unbedingt ausprobieren müsst, verrät euch Gourmet-Koch Markus Stacherl.
WeiterlesenNicht nur Silvesterkracher und Feuerwerke können zum Jahreswechsel ungesund enden. Auch üppiges Essen und Alkohol haben negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Wie kann dem Kater am Neujahrstag vorgebeugt werden? Was kredenzt man am besten zu Schaumwein und Co?
WeiterlesenIn der Herbstzeit gibt es noch viele regionale Obst- und Gemüsesorten, die geerntet werden können. Mit ihrem Kauf unterstützt man nicht nur den eigenen Vitamin-Haushalt, sondern auch das Klima.
WeiterlesenVon der Haltbarkeit bis zum Schnitzen: Wir zeigen euch 5 Gründe, warum wir Kürbisse lieben.
WeiterlesenSpargel kann viel mehr als nur ausgezeichnet schmecken. Erfahrt mehr über seine gesunden Inhaltsstoffe und wie sie unserem Körper helfen können.
WeiterlesenHerbstzeit ist auch gleich Ganslzeit – mit diesen Wildgerichten wird auch nachhaltig gekocht.
WeiterlesenExtrawurstsemmel, Schweinsbraten mit Erdäpfelsalat, Brettljause ... Klingt nach ungesunder Ernährung. Aber bei all dem Gerede über Diäten, wird oft auf die Umwelt vergessen ... Der Blogbeitrag gibt einen kleinen Einblick in die Auswirkungen der Ernährungsgewohnheiten auf das Klima.
WeiterlesenDer echte Pfifferling - in Österreich auch liebevoll Eierschwammerl genannt - hat Saison. Wir verraten Ihnen, warum wir diesen Edelpilz so schätzen und liefern Ihnen wieder ein Rezept von unserem Koch Markus Stacherl. Viel Spaß beim Nachkochen!
WeiterlesenRadieschen sind alles andere als nur rund und rot. Was es beim Einkaufen zu beachten gilt und wie sich die Kraftknollen zubereiten lassen, können Sie hier nachlesen.
WeiterlesenDie Saison für Frühlingsspinat hat begonnen. Der sorgt nicht nur für Augenschmaus, sondern auch für Gaumenfreude. Hier verraten wir Tipps & Tricks rund ums Kochen mit Spinat.
WeiterlesenLust auf leuchtendes Orange im grauen Oktoberalltag? Dann ist genau jetzt der ideale Zeitpunkt, um sich einen Kürbis in die Pfanne zu hauen. Welche Nährstoffe mit dem Kürbisgericht am Teller landen und was unser Gourmetkoch empfiehlt, lesen Sie hier!
Weiterlesen