Minigemüse: Vitamin-Lieblinge der Kinder

Paprika, Gurken und Melanzani im Miniformat wachsen auch am Balkon. Mini-Gemüse ist meist süßer und zarter.

Gemüse im Miniformat liegt voll im Trend! Angefangen hat es mit kleinen Paprika. Mittlerweile reicht die Bandbreite im Supermarkt von Mini-Karotten bis zu Brokkoli-Winzlingen. Mini-Gemüse sieht nicht nur witzig aus, Kindern schmeckt es auch besonders gut und es kann, dank des geringen Platzbedarfs, auch perfekt am Balkon gepflanzt werden!

Keine Sorge, mit Gentechik hat das kleine Gemüse nichts zu tun. Die meisten Sorten sind spezielle Züchtungen, die ganz einfach nicht größer werden. Für den Balkon eignen sich Mini-Paprika, Mini-Melanzani, Gurkerl, die beliebten Mini-Paradeiser, oder Ausgefalleneres wie Mini-Brokkoli. Auch wenn es kleiner ist, das Gemüse ist leider deshalb nicht anspruchsloser und braucht viel Sonne, Wasser und gelegentlich Dünger. Karotten und Karfiol werden für den Mini-Trend einfach enger gepflanzt und früher geerntet. Diese Methode stammt ursprünglich aus Frankreich und ist für Bauern aufwändig, was sich auch im Preis niederschlägt.

Lächelnder Junge im Freien

Süßer und zarter

Wir finden Mini-Gemüse nicht nur hübsch, es schmeckt auch besser! Im Vergleich zu großem Gemüse sind die Winzlinge meistens süßer und oft auch zarter. Das macht sie zu einem perfekten Snack für Kinder. Weil es so klein ist, hat Mini-Gemüse in der Küche einige Vorteile: Die Garzeit ist kürzer und Sie brauchen es weder zu schälen noch zu schneiden. Mini-Karotten und Mini-Brokkoli schmecken kurz angebraten und dann mit Olivenöl, etwas Balsamico und frischen Kräutern mariniert sehr gut! Falls Sie mal keine Lust auf Kochen haben, probieren Sie doch einfach Karotte, Gurke, Fenchel und Paradeiser mit einem Dip aus Joghurt und Kräutern.

Mini Gemüse im Vergleich mit einem Bleistift

Vitaminbombe Mini-Paprika

Auch wenn das Format kleiner ist, Vitamine haben fast alle Mini-Gemüsesorten wie die Großen. Mini-Paprika haben sogar etwas mehr Vitamin C-Gehalt als ihre großen Brüder. Mini-Karotten und Mini-Karfiol werden früher geerntet und sind deshalb noch nicht ganz ausgereift. Geschmacklich ist das zwar kein Nachteil, bei den Nährstoffen muss man aber kleine Einbußen hinnehmen. 

Quellen

Video zu Mini-Gemüse

Ursprung des Mini-Gemüses

Mini-Gemüse am Balkon

 

Mag. Claudia Ertl-Huemer

Über die Autorin

Claudia Ertl-Huemer kennt ihren Geschäftsbereich wie ihre Westentasche. Kein Wunder, ist sie doch schon seit 1997 in den unterschiedlichsten Positionen für Kindergärten, Schulen und Senioren tätig. Dass sie nach wie vor mit Leidenschaft bei der Sache ist, macht sie aus – neben ihrer Erfahrung und ihrem Gespür. All das setzt sie mit Erfolg als Geschäftsfeldleiterin ein.

Zurück