Ein feuriges Erlebnis für die kalten Tage

Für die bevorstehenden kalten Herbst- und Wintertage wünscht sich wohl jeder etwas mehr Wärme. Wie wär’s mit einem feurigen Rezept zum Nachkochen? Der mexikanische Feuertopf mit cremiger Polenta ist nicht nur ein aromatisches Erlebnis, sondern heizt auch an kalten Tagen richtig ein. Passend zu den Tex-Mex-Wochen von Gourmet Business gibt es ein mexikanisches Rezept für euch. Und wer mag, kann auch gerne etwas nachschärfen. Buen provecho! (auf Deut.: „Guten Appetit“)

Zutaten für den mexikanischen Feuertopf:

  • 400g Beiried oder Rostbraten (Teile von Rind)
  • 200g Rote Bohnen gekocht (kann auch Dose sein)
  • 200g Mais (Dose oder tiefgekühlt)
  • 1Große Süßkartoffel
  • 400g Tomatenpulpe gewürfelt (Dose)
  • ½ Esslöffel Tomatenmark
  • ½ Stk Zwiebel
  • 1Messerspitze Oregano
  • Kleine Messerspitze Zimt
  • KleineMesserspitze Kreuzkümmel
  • Kleine Messerspitze Cayennepfeffer
  • 1Stk Knoblauchzehe
  • 20g Sonnenblumenöl
  • 1 Esslöffel Mehl
  • 500 ml Gemüsefond (oder Wasser und 1Stk Gemüsesuppenwürfel)
  • ½ Bund Koriander frisch gehackt
  • 40g Jalapeños geschnitten
  • etwas Salz und Pfeffer

Und so wird’s gemacht:

  1. Rindfleisch in ca. 1cm dicke Streifen scheiden und in einer Pfanne scharf anbraten.
  2. Zwiebel fein schneiden, Süßkartoffel schälen und in ca. 1cm dicke Würfel schneiden. 
  3. Zwiebel im Topf mit Öl anschwitzen
  4. Tomatenmark dazugeben und etwas weiterrösten, mit Mehl stauben und mit Gemüsefond ablöschen, gut und schnell verrühren damit keine Klumpen entstehen.
  5. Tomatenpulpe und die restlichen Gewürze dazugeben.
  6. Die Süßkartoffeln in den Feuertopf geben und ca. 10 min weichkochen, danach die roten Bohnen, Mais und den frischen Koriander dazugeben.
  7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Kurz vor dem Servieren die angebratenen Rindfleischstreifen dazugeben.

Zutaten für die cremige Polenta:

  • 850g Wasser
  • 150g Maisgrieß
  • 30g Butter
  • 50g Schlagobers
  • 10g Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer

Und so wird’s gemacht:
Wasser, Butter, Salz und Pfeffer aufkochen Schlagobers dazugeben, von Herd nehmen und den Maisgrieß einrühren.

Wir wünschen viel Spaß beim Kochen!

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Würzige Vielfalt aus der Tex-Mex-Küche

Markus Stacherl

Über den Autor

Essen soll gesund sein, hervorragend schmecken und noch dazu gut aussehen. Kindern schmecken zudem andere Gerichte als Erwachsenen oder Senioren. Ach ja, und abwechslungsreich muss es sowieso sein – wer isst schon gerne täglich das gleiche? Markus Stacherl ist der Mann in der Entwicklungsküche von Gourmet – und der kreative Kopf, der dafür sorgt, dass der Nachschub an schmackhaften, gesunden Gerichten nie endet.

Zurück