Es weihnachtet sehr: Unsere Gourmet Vanillekipferl

Als wir unsere hauseigene Patisserie betreten, strömt uns sofort ein unverkennbarer Geruch entgegen: Der Duft nach frischgebackenen Vanillekipferln. Da kann man gar nicht anders, als sofort an Weihnachten, an gemütliches Zusammensitzen mit der Familie und natürlich an einen Teller voller Kekse zu denken. Und natürlich auch an die schönen Abende im Dezember, an denen alles für das große Fest vorbereitet wird. Ich persönlich denke bei Vanillekipferln immer an gemeinsames Backen mit der Familie und an Weihnachtsmusik, die währenddessen abgespielt wird. Oder an meine Oma, die uns die Vanillekipfel immer erst zu Weihnachten kosten lassen wollte – und dann aber doch immer ein Auge zugedrückt hat, wenn wir schon vorher aus der Keksdose genascht haben.

Die schönste Zeit des Jahres

So wie es uns bei unserem Besuch in der Patisserie gegangen ist, muss es wohl allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wochenlang tagtäglich gehen. Denn bei Gourmet wird schon Wochen vor Weihnachten jeden Tag gebacken, damit die Vanillekipferl, die wir als kleines Dankeschön an unsere Kunden verschenken, auch ja rechtzeitig fertig werden. Das kann oft auch etwas stressig werden, erzählt uns Andreas, der Leiter der Patisserie:

„Vor Weihnachten ist bei uns immer am meisten los. Es gibt immer viel zu tun und der Backofen steht eigentlich nie still. Wir machen unsere Arbeit aber auch sehr gerne, weil wir wissen, wie sehr sich die Kundinnen und Kunden über die Kipferl freuen.“

Denn natürlich backen wir bei Gourmet in größeren Mengen, als wir es zu Hause tun. Abgesehen davon ist aber alles gleich. Die Zutaten werden zusammengemischt, der Teig wird geknetet und daraus werden Vanillekipferl geformt. Diese werden auf einem Backblech angeordnet und ab geht’s in den Ofen – der bei uns auch etwas größer ausfällt als zu Hause.

Schnell sind die Vanillekipferl dann auch fertig und die nächste Ladung kommt in den Backofen. Die noch warmen Kipferl werden mit Zucker bestäubt und gleich in unsere Gourmet Dosen verpackt.

Und schon sind die Vanillekipferl fertig zum Verteilen an unsere Kunden, die schon gespannt darauf warten.

Oft kann es passieren, dass die ersten Kipferl schon vor Weihnachten wieder aufgegessen werden und man öfters backen muss. Wenn wir bei mir zu Hause auf ein neues Rezept gestoßen sind, haben wir es immer ausprobiert, um zu schauen, ob es mit den Rezepten meiner Omas mithalten kann. Falls auch ihr einmal ein neues Rezept ausprobieren wollt oder noch auf der Suche nach der perfekten Mischung seid, wollen wir das Rezept für die Vanillekipferl von Gourmet mit euch teilen:

Unsere Vanillekipferl von Gourmet

Zutaten

  • 350 g glattes Mehl
  • 210 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 110 g Staubzucker
  • 110 g geriebene Walnüsse
  • 2 Eidotter
  • Salz
  • Zusätzlichen Staubzucker mit reichlich Vanillezucker vermischt

Zubereitung

  1. Mehl, Staubzucker, Walnüsse, Eidotter, Salz und Butter zu einem Teig rasch verkneten.
  2. Im Kühlschrank eine Stunde anziehen lassen.
  3. Den Teig zu einer Stange rollen, kleine Teile abschneiden und zu Kipferl formen.
  4. Auf ein Backblech setzen und bei 180°C hell backen.
  5. Noch warm im Staubzucker-Vanillezucker-Gemisch wälzen.

Das Rezept gibt es auch zum Download.

Und zum Schluss haben wir noch ein paar Tipps von unserer Patisserie für euch, wie eure Vanillekipferl auch ganz bestimmt gelingen:

Tipps vom Profi

  1. Zum Formen der Kipferl den Teil in beiden Handflächen mit kreisenden Bewegungen zu einer Kugel formen. Die Vanillekipferl-Kugel dann zwischen den Handflächen länglich rollen. Ihr könnt die Kipferl dann entweder freihändig formen oder über den Daumen legen: Das sorgt für gleichmäßige Kipferl. 
     
  2. Achtet darauf, dass die Kipferl ungefähr gleich groß sind, damit sie auch beim Backen gleichzeitig fertig werden.
     
  3. Passt beim Formen auf, dass die beiden Enden nicht zu dünn werden. Sie werden sonst nämlich trocken und brechen ab oder verbrennen im schlimmsten Fall beim Backen. Falls die Enden zu spitz sind, drückt nochmal mit dem Finger leicht dagegen, damit sie etwas abgeflacht werden.
     
  4. Backt die Kipferl nicht zu lang, damit sie nicht zu hart werden. Sie dürfen beim Rausnehmen aus dem Ofen noch relativ weich und eher hell sein. Sobald die Masse auskühlt und die Butter fest wird, werden auch die Kekse stabiler.
     
  5. Probiert verschiedene Rezepte aus. Manche mögen Rezepte mit Nüssen lieber, andere ohne. Für einige sollen Vanillekipferl lieber etwas härter sein, während es andere lieber mögen, wenn sie auf der Zunge zergehen.

Viel Freude beim Backen und eine schöne Weihnachtszeit, wünscht euch euer Gourmet Team!

 

Weitere intressante Artikel:

Gesunde Weihnachtskekse
Kreativ im Advent: Ideen fürs Weihnachtsbasteln mit den Kindern
Weihnachten wie früher

Martina Baumeister MSc

Über die Autorin

Sie ist der Dreh- und Angelpunkt jeder Kommunikationsaktivität von Gourmet. Dass ihre Leidenschaft fürs Backen und fürs Gärtnern mit ihrer Berufung als Unternehmenssprecherin von Gourmet eine fantastische Melange ergeben, ist unschwer an der Begeisterung zu erkennen, mit der sie ihre Aufgaben bewältigt.

Zurück