Beitrag von
Unaufhaltsam kommt er mit kleinen Schritten näher, schickt uns warme Sonnengrüße und lässt uns wieder aufblühen: Bald ist der Frühling da! Auch unsere Gourmet-Köchinnen und -Köche sind schon in Frühlingsstimmung und haben sich von den frischen Aromen aus der Natur inspirieren lassen:
Ab Mitte März startet unsere Frühlingsaktion bei Gourmet Kids und Gourmet Care, die mit frischen, österreichischen Zutaten sowie einer großen Vielfalt an saisonalen Spezialitäten unsere Stammkarte ergänzt und für viel Abwechslung am Teller sorgt. Neben beliebten und bekannten Speisen gibt es auch viel zu entdecken: 11 neue Gerichte warten darauf, probiert zu werden!
Hallo Bärlauch!
Das allseits beliebte Wildgemüse findet auch heuer wieder Einzug in unsere Kochtöpfe und präsentiert sich klassisch als Bärlauchcremesuppe, flaumige Nockerl mit Bärlauch-Käsesauce oder als raffinierte Fülle unserer goldbraun gebackenen Kartoffel-Bärlauch-Laibchen.

Ihr habt Lust, unsere Bärlauchcremesuppe nachzukochen? Hier das Rezept:

Rezept für die Bärlauchcremesuppe
Portionen: 4Zutaten
2 | Zwiebeln, mittelgroß |
2 | Knoblauchzehen |
1 | Kartoffel, groß |
400 g | Bärlauch, frisch |
100 ml | Schlagobers |
1,5 Liter | Wasser, alternativ Gemüsefond |
1 EL | Olivenöl |
1/2 TL | Muskatnuss |
Salz und Pfeffer, zum Abschmecken | |
1 | Suppenwürfel (nicht nötig, wenn ihr Gemüsefond verwendet) |

Zubereitung
-
Zwiebeln, Knoblauch und die Kartoffel schälen und in kleine Würfeln schneiden. In dem Olivenöl anschwitzen.
-
Mit Wasser oder Fond aufgießen, ggf. den Suppenwürfel dazugeben und 10 Minuten kochen lassen.
-
Bärlauch grob schneiden und in die kochende Suppe geben. Salz, Pfeffer und Muskatnuss beigeben und 2 bis 3 Minuten kochen lassen.
-
Danach Schlagobers beigeben und mit einem Pürierstab pürieren.
-
Wenn nötig noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zubereitung
-
Zwiebeln, Knoblauch und die Kartoffel schälen und in kleine Würfeln schneiden. In dem Olivenöl anschwitzen.
-
Mit Wasser oder Fond aufgießen, ggf. den Suppenwürfel dazugeben und 10 Minuten kochen lassen.
-
Bärlauch grob schneiden und in die kochende Suppe geben. Salz, Pfeffer und Muskatnuss beigeben und 2 bis 3 Minuten kochen lassen.
-
Danach Schlagobers beigeben und mit einem Pürierstab pürieren.
-
Wenn nötig noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Alles neu macht der Frühling
Probiert auch unsere neuen Speisen: Saftige Hühnerbruststücke Chicken Tikka Masala in einer würzigen Sauce, unser frühlingshaft-buntes vegetarisches Reisgericht Bio Burrito-Bowl oder cremiges Tsatsiki nehmen euch mit auf kulinarische Streifzüge über die Landesgrenzen hinweg.

Fruchtig-süße Verführung
Aber auch Schleckermäulchen haben Grund zur Freude: Die fruchtig-süßen Marillenknödel mit Butterbröseln sind heuer wieder mit dabei! Unsere Mehlspeis-Empfehlung: Der Dinkel-Vollkornkuchen mit Rhabarber oder der flaumige Weichselkuchen eignen sich auch wunderbar für eine Jause.

Für jede Ernährungsvorliebe gibt es in der Frühlingskarte bestimmt eine passende Auswahl. Egal ob vegetarisch oder vegan, ohne Schweinefleisch, laktosefrei, extra große oder kleine Portionen oder extra kalorienbewusst.
Und das Wichtigste: Bei uns steckt immer voll viel Österreich drinnen!
Wir wünschen guten Appetit!