Omas (fast) vergessene Schätze: Best of Weihnachtskekse

Passend zur Adventzeit hat uns unsere Kollegin Theresa die alten Kochbücher ihrer Oma hervorgeholt und gemeinsam mit ihren Kindern durch die vielen handgeschriebenen Seiten geschmökert. Dabei sind sie auf beliebte Klassiker gestoßen, aber auch auf (fast) vergessene Schätze, die es zu bergen und „wiederzubeleben“ gilt. Denn Koch- und Backwissen von früher ist viel zu wertvoll, um es in Vergessenheit geraten zu lassen.
Hier 3 köstliche Rezepte – zum Nachbacken und Mitfreuen.

Zuckersüße Erinnerung: Omas Kekse zum Nachbacken

Es war gar nicht so einfach, nur drei Rezepte aus den Kochbüchern auszuwählen. Die folgenden haben es uns aber besonders angetan.

Witwenküsse
Zugegeben, ihr Name klingt etwas abschreckend. Das machen die kleinen Busserl aber durch ihr herziges Aussehen und vor allem ihren Geschmack locker wett!

Zutaten für die Witwenküsse:

  • 140 g geriebene Nüsse
  • 140 g Zucker
  • 4 Eiklar
  • 70 g Zitronat, klein geschnitten (alternativ ein anderes kandiertes Obst nach Wahl)
  • Oblaten

Zubereitung:

  1. Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Einen Topf mit Wasser aufsetzen. Eiklar, Zucker und Nüsse so lange rühren, bis ein dicker Schaum entsteht. Dann das Zitronat vorsichtig hinzufügen.
  3. In einen Spritzbeutel füllen und kleine Krapferl auf den Obenlaten platzieren. Alternativ könnt ihr auch mit einem Esslöffel kleine Häufchen formen.
  4. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech platzieren und ca. 20 Minuten backen.

Tipp: Die Witwenküsse schmecken noch besser, wenn ihr sie mit einer kandierten Kirsche verziert.


© Gerlinde Maria Gruber

Pignolienkipferl
Pignolien kennen wir auch als Pinienkerne. Sie passen nicht nur hervorragend in mediterrane Gerichte, sondern auch in Weihnachtskekse. Oder besser gesagt, in herrliche Weihnachtskipferl.

Zutaten für die Pignolienkipferl:

  • 2 Eiklar
  • 140 g Zucker
  • 140 g geriebene Mandeln
  • 1 TL Zitronenschale (am besten frisch)
  • 250 g Pinienkerne

Zubereitung:

  1. Backofen auf 150 Grad vorheizen.
  2. Die Eiklar mit Zucker, Mandeln und Zitronenschale gut verrühren.
  3. Aus dem Teig Kipferl formen und diese in den Pinienkernen wälzen.
  4. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech platzieren und ca. 25 Minuten backen.

Hausfreunde
Ein Freund, ein guter (Haus-)Freund… darf in unserer Weihnachtsbäckerei nicht fehlen. Je länger ihr die Hausfreunde backt, desto knuspriger werden sie.

Zutaten für die Hausfreunde:

  • 280 g Zucker
  • 4 Eier
  • 300 g Mehl
  • 100 g Mandeln
  • 100 g Rosinen

Zubereitung:

  1. Backrohr auf 180 Grad vorheizen.
  2. Zucker und Eier gut miteinander verrühren. Die Mandeln grob hacken.
  3. Dann Mehl, Mandeln und Rosinen untermengen und ebenfalls gut verrühren.
  4. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und ca. 30 Minuten backen.
  5. Kurz auskühlen lassen und in fingerdicke Streifen schneiden.

Tipp: Ihr könnt auch Schokoladenstückchen zum Teig geben.

Am besten probiert ihr die Rezepte gleich mit euren Liebsten aus. Denn egal ob mit euren Kindern, euren Enkerln, euren Eltern oder Großeltern – gemeinsam backen ist immer etwas Tolles, besonders in der Weihnachtszeit.

Wir wünschen euch viel Freude in der Weihnachtsbäckerei und eine schöne Adventzeit!


Weitere interessante Artikel:
Kekse und ihr zweites Leben: Gutes aus Resten
Es weihnachtet sehr: Unsere Gourmet Vanillekipferl
Kekse gut, alles gut!

Mag. Helga Cvitkovich-Steiner

Über die Autorin

Helga Cvitkovich-Steiner ist Produkt- und Marketingmanagerin aus Leidenschaft. Gemeinsam mit ihrem Team kümmert sie sich um das Angebot für Kindergärten, Schulen und Senioren. Dass sie als dreifache Mutter weiß, wie sie viele Dinge unter einen Hut bringt, kommt ihr im Job entgegen. Als Schnittstelle zur Außendienstmannschaft und internen Abteilungen lebt sie ihre kommunikative Ader mit Begeisterung aus.

Zurück