
Geerdet! Unser Spargel vom Marchfeld
Wir kaufen den Spargel für unsere köstlichen Frühlingsgerichte regional und saisonal im Marchfeld ein. Erfahrt mehr über über unseren Lieferanten, den Spargelhof der Familie Magoschitz.
WeiterlesenRund 40% der weltweit produzierten Lebensmittel werden nie gegessen. Mit diesen praktischen Tipps könnt ihr Lebensmittel retten und das Klima schonen.
WeiterlesenWir kaufen den Spargel für unsere köstlichen Frühlingsgerichte regional und saisonal im Marchfeld ein. Erfahrt mehr über über unseren Lieferanten, den Spargelhof der Familie Magoschitz.
WeiterlesenWir haben den Biobauern Gerhard Michaeler in Marchegg besucht. Er ist einer unserer Bio-Kürbislieferanten. Auf seinen Feldern wächst und gedeiht köstlicher Bio-Butternusskürbis.
WeiterlesenChristine und Georg vom Biohof Taschner-Kolmar bauen für uns Bio-Linsen und Bio-Buchweizen an. In Wien Unterlaa, gleich um’s Eck von unserer Küche. Wie gut Bio-Lebensmittel in der Großstadt funktioniert, erfahrt ihr hier.
WeiterlesenIhr möchtet beim Essen am Arbeitsplatz oder in der Schule sicher sein, dass Bio drin ist, wenn Bio draufsteht? Dann schaut auf das Bio-Siegel. Wir bei Gourmet halten uns an seine strengen Vorgaben. Und lassen die Einhaltung regelmäßig von Österreichs führender Bio-Kontrollstelle überprüfen.
WeiterlesenAlles Pasta! Für alle, denen eine Spaghetti-Abstinenz schwer im Magen liegt, haben wir ein Porträt der Nudelfabrik Finkensteiner - einer unserer Lieferanten für hochwertige Nudeln und Pasta.
WeiterlesenWir greifen beim Lebensmittel-Einkauf so oft wie möglich auf regionale Zutaten zurück. Doch woher genau kommen sie? Wir laden euch ein, einige unserer vielen österreichischen Lieferanten kennenzulernen.
WeiterlesenReis aus Österreich ist tatsächlich Realität. Wir haben Gregor Neumeyer von ÖsterReis besucht und erfahren, was österreichischer Reis kann und welche Herausforderungen es gibt.
WeiterlesenDirndl gibt’s auch zum Essen? Die säuerlichen Früchte von unserem Bio-Dirndlbauern passen perfekt in unsere hausgemachten Palatschinken.
WeiterlesenUnsere Bio-Lieferanten mit ihren natürlichen Lebensmitteln sind wichtige Partner von Gourmet. Ein Besuch bei ihnen gehört zu den schönsten Aufgaben, die man haben kann. Bei Robert Lutz in Gumprechtsfelden konnten wir die Natur unserer Bio-Karotten ergründen.
WeiterlesenUnser Lieferant Blün züchtet seinen Wels direkt in Wien und vereint Fischzucht und den Anbau von Gemüse in einem modernen Kreislauf. Wir stellen euch unseren Lieferanten näher vor!
WeiterlesenGemeinsam mit unserem Apfel-Lieferanten Walter Urschler haben wir die Familie Trummer in St. Margarethen an der Raab besucht, auf deren Felder unsere frischen Bio-Äpfel wachsen und gedeihen.
WeiterlesenBei Gourmet Business gibt es ab jetzt ein ganz besonderes Eis für alle Kunden im Sortiment.
WeiterlesenGemeinsam mit unserem Einkaufsteam sind wir unterwegs zu unserem langjährigen Partner Schneider‘ Gemüseland in Groß-Enzersdorf. Das zu Hause von knackig frischem Bio-Gemüse für unsere gesunden Gerichte. Mehr zu diesem nachhaltig geführten Familienbetrieb könnt ihr hier erfahren.
WeiterlesenDer letzte Ausflug zum Biohof Niedermayer hatte gleich einige gute Seiten – Wir haben einiges über die wertvollen Bodenschätze dort gelernt, die Feldarbeit dafür selbst kennengelernt und ausgeführt, und auch ein paar gute Spieleideen bekommen.
WeiterlesenUnser Saibling für unsere klimafreundlichen Gerichte wächst in den klaren Gewässern der oberösterreichischen Seen auf.
WeiterlesenWoher kommen die Erdäpfel auf unseren Tellern? Dieser Frage sind wir mit den Kindern nachgegangen. Beim Erdäpfelbauern haben wir die Antworten gefunden.
WeiterlesenEndlich sind unsere klimafreundlichen Speisen da! Beim gemeinsamen Kochen mit dem WWF sind 17 Rezepte für Ihr Essen am Arbeitsplatz entstanden – mit einem ganz kleinen Treibhausgas-Rucksack. Welche Speisen wir anbieten und woher wir die Zutaten bekommen, erfahren Sie hier.
WeiterlesenBiohof Niedermayer hat sich auf Bio-Erdäpfel feinster Qualität spezialisiert. Bei einem Tagesausflug lernten die Kinder den Hof kennen konnten sogar selbst Hand anlegen. Was sie alles erlebt haben, erfahren Sie hier!
Weiterlesen